modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Lars Scharff

Lars Scharff

Amerikanischer Leichter Kreuzer Nashville (1/700, Corsair Armada) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 03. September 2013
USS Nashville

Das Original

Die Nashville war einer der Leichten Kreuzer der Brooklyn-Klasse. Die Klasse war als Reaktion auf den Londoner Flottenvertrag von 1930 entworfen worden, der einen Weiterbau von Schweren Kreuzern untersagte. Die US Marine war der Meinung, dass für die Weiten des Pazifiks nur ein Kreuzer mit maximal möglicher Größe (d.h. 10 000 ts Standardverdrängung) nützlich wäre, deshalb fielen die neuen Leichten Kreuzer genauso groß aus wie die letzten Schweren Kreuzer. Zusätzlich sollten die Schiffe genauso stark wie die japanische Mogami-Klasse werden, die ursprünglich mit 15 15,5 cm-Geschützen bewaffnet war.

Weiterlesen: Amerikanischer Leichter Kreuzer Nashville (1/700, Corsair Armada) von Lars Scharff

Japanischer Leichter Kreuzer Jintsu (1/700, Aoshima) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 13. Juli 2013

 

13.07.1943 - 70 Jahre Schlacht bei Kolombangara

 

Jintsu

Heute vor 70 Jahren dürften in Schlacht bei Kolombangara (siehe Jahrestage auf Modellmarine) einige der Beteiligten ein déjà vu erlebt haben: drei Leichte Kreuzer und zehn Zerstörer der Alliierten, d.h. ein ähnlicher Verband wie er eine Woche zuvor im Kula-Golf gekämpft hatte, traf auf einen japanischen Leichten Kreuzer und fünf Zerstörer, die vier Zerstörer mit Verstärkung für die japanischen Truppen auf Kolombangara, geleiteten. Wie in der Woche zuvor gelang es den drei alliierten Leichten Kreuzern sehr schnell das japanische Flaggschiff auszuschalten - und wie in der Woche zuvor traf der Gegenangriff der japanischen Zerstörer die alliierten Leichten Kreuzer schwer. Das japanische Flaggschiff in dieser Schlacht war der Leichte Kreuzer Jintsu:

Weiterlesen: Japanischer Leichter Kreuzer Jintsu (1/700, Aoshima) von Lars Scharff

Amerikanischer Leichter Kreuzer USS Helena (1/700, Niko Models) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 06. Juli 2013

 

06.07.1943 - 70 Jahre Schlacht im Kula-Golf

 

USS Helena

Heute vor 70 Jahren wurde der Leichte Kreuzer Helena in der Schlacht im Kula-Golf versenkt (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die US Marine kämpfte seit der Invasion von Guadalcanal im August 1942 in den Gewässern der Salomonen gegen die japanische Marine, wobei beide Seiten schwere Verluste erlitten. Die US Marine versuchte ihre Taktiken zu verbessern und 1943 kamen statt der langsam feuernden Schweren Kreuzer nur noch Leichte Kreuzer zum Einsatz, die durch Radar-geleitetes Schnellfeuer mit 15,2 cm-Geschützen in den Nachtschlachten die Oberhand gewinnen sollten. Dies gelang im Juli 1943 jedoch nicht: obwohl die amerikanischen Leichten Kreuzer schnell den Zerstörer Niizuki versenkten, wurde Helena durch den Gegenangriff der japanischen Zerstörer mit drei Torpedos versenkt.

Weiterlesen: Amerikanischer Leichter Kreuzer USS Helena (1/700, Niko Models) von Lars Scharff

Amerikanische Fregatte USS Pharris (1/700, AFV Club) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 03. Juli 2013

 

03.07.1988 - 25 Jahre Operation Earnest Will

 

USS Pharris und Wainwright

Im Rahmen der Operation Earnest Will der US Navy geleiteten zahlreiche Kreuzer, Zerstörer und Fregatten während des Ersten Golfkriegs (Iran-Irak-Krieg) Tanker und andere Handelsschiffe, um sie vor dem Versuch des Irans gewaltsam eine Blockade der irakischen Öllieferungen durchzusetzen, zu schützen (Jahrestage auf Modellmarine). Eines dieser Geleitschiffe war die Fregatte USS Pharris:

Weiterlesen: Amerikanische Fregatte USS Pharris (1/700, AFV Club) von Lars Scharff

Amerikanische Fregatte USS Freedom (1/700, CyberHobby) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 11. Juni 2013
USS Freedom und USS Reuben James

Das Original

Die Freedom ist das Typschiff einer der beiden Klassen von Littoral Combat Ship der US Navy. Damit stellt sich die Frage, was ein Littoral Combat Ship, auf Deutsch etwa Kampfschiff für Küstenregionen, überhaupt ist. Eine Antwort darauf ergibt sich daraus, welche Schiffe die Freedom-Klasse (und der Alternativentwurf die Independence-Klasse) ersetzen: die Lenkwaffenfregatten der Oliver Hazard Perry-Klasse.

Weiterlesen: Amerikanische Fregatte USS Freedom (1/700, CyberHobby) von Lars Scharff

Amerikanischer Lenkwaffenkreuzer USS Wainwright (1/700, JAG) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 18. April 2013

 

18.04.1988 - 25 Jahre Operation Praying Mantis

 

USS Wainwright

Vor 25 Jahren griff die US Marine in Reaktion auf die schwere Beschädigung einer amerikanischen Fregatte durch eine iranische Mine aktiv in den Ersten Golfkrieg (Iran-Irak-Krieg) ein, was zu einer der größten Seeschlachten nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen der amerikanischen und iranischen Marine führte (siehe auch Jahrestage auf Modellmarine). Der Lenkwaffenkreuzer Wainwright griff zusammen mit den Fregatten Bagley und Simpson im Rahmen der Operation Praying Mantis die iranische Ölbohrplattform Sirri an und zerstörte sie durch Geschützfeuer. Gegenangriffe der iranischen Marine und Luftwaffe wurden abgewehrt, wobei drei iranische Schiffe zerstört wurden.

Weiterlesen: Amerikanischer Lenkwaffenkreuzer USS Wainwright (1/700, JAG) von Lars Scharff

Amerikanisches Jagd-U-Boot Honolulu (1/700, HobbyBoss) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 22. März 2013

 

20.03.2003 - 10 Jahre Irak-Krieg (Dritter Golf-Krieg)

 

USS Honolulu

Als Teil der CSG-9 um den Träger Abraham Lincoln waren auch zwei Jagd-U-Boote der Los Angeles-Klasse, Honolulu und Cheyenne, vor zehn Jahren an den ersten Angriffen auf den Irak beteiligt (Jahrestage auf Modellmarine).

Weiterlesen: Amerikanisches Jagd-U-Boot Honolulu (1/700, HobbyBoss) von Lars Scharff

Amerikanische Lenkwaffenfregatte USS Reuben James (1/700, Revell) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 21. März 2013

 

20.03.2003 - 10 Jahre Irak-Krieg (Dritter Golf-Krieg)

 

USS Reuben James mit Honolulu

Im Dritten Golfkrieg (Irak-Krieg) vor zehn Jahren (Jahrestage auf Modellmarine) unterstützten mehrere Trägerkampfgruppen, darunter die CSG-9 um den Flugzeugträger Abraham Lincoln, die amerikanische Invasion. Zu dem Geleit der CSG-9 gehörte damals die Fregatte Reuben James - bekannter aus Im Sturm und Jagd auf Roter Oktober von Tom Clancy.

Weiterlesen: Amerikanische Lenkwaffenfregatte USS Reuben James (1/700, Revell) von Lars Scharff

Amerikanischer Zerstörer USS Fletcher (1/700, Dragon/Fujimi) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 20. März 2013

 

20.03.2003 - 10 Jahre Irak-Krieg (Dritter Golf-Krieg)

 

USS Fletcher

Heute vor 10 Jahren begann der amerikanische Angriff auf den Irak und damit der Dritte Golfkrieg (Irak-Krieg) - damals begründet mit angeblichen irakischen Massenvernichtungswaffen (Jahrestage auf Modellmarine). Die Invasion selbst wurde von mehreren Trägerkampfgruppen unterstützt, darunter die CSG-9 um den Flugzeugträger Abraham Lincoln. Zu dieser Einheit gehörte damals der Zerstörer Fletcher, der sich mit Tomahawk-Marschflugkörper an der Bombardierung des Irak beteiligte.

Weiterlesen: Amerikanischer Zerstörer USS Fletcher (1/700, Dragon/Fujimi) von Lars Scharff

Amerikanisches Jagd-U-Boot Halfbeak (1/700, Umbau HobbyBoss) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 15. Dezember 2012

 

Polar-Spezial

 

USS Halfbeak

Das Original

Halfbeak gehörte zu den U-Booten der Balao-Klasse. Die Balao-Klasse war eine Weiterentwicklung der Gato-Klasse und unterschied sich von dieser primär durch den stärkeren Rumpf, durch den sie eine größere Tauchtiefe erreichen konnten. Die Boote waren für den Krieg im Pazifik optimiert: sie kombinierten eine große Reichweite und hohe Geschwindigkeit über Wasser. Viele der Eigenschaften waren für die Fahrt über Wasser optimiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele der Boote der Balao-Klasse, u.a. die Halfbeak, und der ähnlichen Tench-Klasse im Rahmen des GUPPY-Programms modifiziert.

Weiterlesen: Amerikanisches Jagd-U-Boot Halfbeak (1/700, Umbau HobbyBoss) von Lars Scharff

Seite 20 von 27

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24