modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Matthias Pohl

Matthias Pohl

Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper (1/144, Fox One) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 08. Dezember 2023
Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper (1/144)

Das Original

Der Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper wurde aus der Bell AH-1W SuperCobra für das US Marine Corps entwickelt. Auffälligstes neues Merkmal ist der Vierblattrotor. Diese Variante ist zu 84% mit dem Transporthubschrauber UH-1Y Venom identisch, u.a. der Heckausleger, Antrieb, Rotor und Avionik. Die Viper - der neuste Abkömmling der Huey-Familie, die 1956 zum ersten Mal flog - hatte 2000 ihren Erstflug und ist seit 2010 im Dienst beim US Marine Corps.

Weiterlesen: Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper (1/144, Fox One) von Matthias Pohl

Kampfhubschrauber Bell AH-1G Huey Cobra (1/144, Miniwing) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 22. September 2023
Kampfhubschrauber Bell AH-1G Huey Cobra (1/144)


Vor einiger Zeit hatte ich mir gleich zwei Bausätze der G-Version der Cobra in 1/144 zugelegt, einmal von MiniWing, aber auch den sehr seltenen Bausatz von FE-Resin - nur um hinterher festzustellen, dass die beiden Resin-Bausätze nahezu identisch sind, sehr wahrscheinlich stammen sie aus der gleichen Gussform. Egal. Ich habe mich dann für den MiniWing-Bausätze entschieden. Beide Bausätze hatten Decals für die gleiche Maschine, eine Marines-Version. MiniWing brachte noch eine zweite, eine spanische Navy-Maschine mit auf das Nassschiebepapier.

Weiterlesen: Kampfhubschrauber Bell AH-1G Huey Cobra (1/144, Miniwing) von Matthias Pohl

U-Boot U 552 von KptLtn Erich Topp (1/72, Revell) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 07. Juli 2023
U-Boot U 552 (1/72)

Zur Vorgeschichte

Schon lange lag der riesige Karton des VII C-Bootes von Revell auf unserem Speicher! Jedoch war nie daran gedacht, das U-Boot in seiner gesamten Länge von satten 93 cm komplett zu bauen... Ein Irrwitz, bei meinen geringen Platzverhältnissen zuhause! Ich hatte eine andere Idee: Ich wollte Segmente bauen, die ich platztechnisch auch gut in meinen Vitrinen unterbringen konnte. Begonnen hatte alles mit einer Idee um die 8,8-cm-Bordkanone, die ich gerne als Vignette mit der kompletten Bedienungsmannschaft auf einem Stück Deck des U-Bootes darstellen wollte.

Weiterlesen: U-Boot U 552 von KptLtn Erich Topp (1/72, Revell) von Matthias Pohl

Grumman A-6E Intruder, KA-6D Intruder und EA-6B Prowler (1/144, Dragon) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 23. Juni 2023
Grumman A-6E Intruder, KA-6D Intruder und EA-6B Prowler (1/144)


Fast muss ich mich schämen – seit schlappen sechs Jahren lagen die im Rohbau zusammengefügten Intruder und Prowler in ihrer Kiste – plus die Resinteile aus dem Hause RetroWings! Vorgesehen waren sie für mein Deck der USS Nimitz, auf dem ich die abgestellten Flieger vorbildgerecht mit eingeklappten Tragflächen darstellen wollte. Doch der Reihe nach.

Weiterlesen: Grumman A-6E Intruder, KA-6D Intruder und EA-6B Prowler (1/144, Dragon) von Matthias Pohl

Top Gun: F-14A vs. MiG-28 (1/144, Revell und Dragon) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 28. April 2023
F-14A vs. MiG-28 (1/144)


Nachdem ich nun meine erste Filmszene endlich realisiert hatte und der Kopf wieder frei für Neues war, wollte ich das zweite Projekt, dem ich gedanklich schon lange nachhänge, nicht warten lassen. Genauso ikonisch wie die Jagd der F-14 Tomcats auf die Zeros im Film The Final Countdown ist die Überkopf-Szene des Fliegergenies Pete „Maverik“ Mitchel und seines RIO Nick „Goose“ Bradshaw in Top Gun! Im O-Ton des Films: „Watch the Birdie“! Eine Steilvorlage für jeden Modellbauer, der diese Filme liebt!

Weiterlesen: Top Gun: F-14A vs. MiG-28 (1/144, Revell und Dragon) von Matthias Pohl

Jagdflugzeug General Dynamics–Grumman F-111B (1/144, Umbau Arii bzw. Triple Nuts) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 24. März 2023
Jagdflugzeug General Dynamics–Grumman F-111B (1/144)

„Es gibt nicht genug Schub in der gesamten Christenheit, um aus diesem Flugzeug einen Navy-Jäger zu machen“:

Wie der Tod der F-111B zur Geburt der legendären F-14 Tomcat führte

Eine Vergleichsstudie zwischen der F-14 (damals Grummans Konzept eines neuen Kampfflugzeugs), der F-111B und einigen anderen Flugzeugen ergab, dass die F-14 ein weitaus besseres Flugzeug war als alle anderen. Die Grumman F-14, einer der besten je gebauten Jäger, wurde geboren, als die General Dynamics F-111B (für die Grumman Hauptauftragnehmer war) die Anforderungen der US Navy an ein trägergestütztes Langstrecken-Abfangflugzeug nicht erfüllte. Aber um zu verstehen, warum die Tomcat entwickelt wurde, muss erklärt werden, warum die F-111B konzipiert wurde und warum sie die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllte.

Weiterlesen: Jagdflugzeug General Dynamics–Grumman F-111B (1/144, Umbau Arii bzw. Triple Nuts) von Matthias Pohl

The Final Countdown (1/144, Revell, Sweet) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 17. Februar 2023
The Final Countdown: Splash the Zeros! (1/144)

The Final Countdown: „Splash the Zeros!“

„Splash the Zeros!“ Das war der Befehl von Captain Matthew Yelland (Kirk Douglas), Kommandant der USS Nimitz (CVN-68), an die Alarmrotte „Alert One“, bestehend aus zwei F-14A der VF-84 „Jolly Rogers“. Die beiden Zeros hatten zuvor die Barkasse des Senators Samuel Chapman (Charles Durning) beschossen und in die Luft gesprengt.

Weiterlesen: The Final Countdown (1/144, Revell, Sweet) von Matthias Pohl

Das Flugdeck der USS Nimitz CVN-68 mit Insel und Radarmast (1/144, Eigenbau) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
Flugzeugträger USS Nimitz (1/144)


Die USS Nimtz CVN-68 beschäftigt mich ja bereits seit vielen Jahren! Nicht zuletzt baue ich US Navy-Maschinen, die auf diesem Träger eingesetzt waren oder sind. Zu Ausstellungen konnte ich bisher immer nur kleine Trägerdecksausschnitte („Brettchen“) mitnehmen, um die Flieger so in ihrem realistischen Umfeld zu präsentieren. Eine Ausnahme bildete der von mir scratch gebaute Aufzug der Nimitz, den ich hier schon vorgestellt hatte. Mittlerweile habe ich bemerkt, dass es diesen Aufzug auch aus Japan von einem Kleinserienhersteller zu kaufen gibt - ebenfalls wie bei mir auf einem Acryl-Display... Keine Frage, wer da wohl von wem abgekupfert hat, denn mein "Elevator" steht bereits seit über fünf Jahren in meiner Vitrine!

Weiterlesen: Das Flugdeck der USS Nimitz CVN-68 mit Insel und Radarmast (1/144, Eigenbau) von Matthias Pohl

Projekt Notsik: Douglas F4D-1 Skyray (1/144, MiniWing) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 10. Juni 2022
Douglas F4D-1 Skyray (1/144)

Geschichtlicher Hintergrund des „Projekts Pilot“ („NOTSNIK“)

Das Projekt „NOTSNIK“ war im Jahr 1958 der Versuch einer Antwort der Naval Ordnance Test Station (NOTS) der US Navy in China Lake, Kalifornien, auf die erfolgreiche „Sputnik“-Mission der UDSSR (daher auch die „-NIK“-Endung des Projekts, in Anlehnung an den „Sputnik“). NOTSNIK, offiziell „Project Pilot“, war ein luftgestütztes Satelliten-System, das aus bereits verfügbaren Komponenten und ohne bewegliche Teile gebaut wurde. Ziel dieser Rakete war es, winzige Überwachungssatelliten unbemerkt von der UDSSR in den Orbit zu bringen.

Weiterlesen: Projekt Notsik: Douglas F4D-1 Skyray (1/144, MiniWing) von Matthias Pohl

Jagdflugzeug Ryan FR-1 Fireball (1/144, Anigrand) von Matthias Pohl

Veröffentlicht: 25. Februar 2022
Ryan FR-1 Fireball (1/144)

Das Original

Die Ryan FR Fireball war ein US-amerikanisches Jagdflugzeug mit kombiniertem Kolben- und Strahlantrieb, welches gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entworfen wurde. Die FR-1 war das erste Flugzeug der US Navy mit Strahlantrieb, kam aber im Krieg nicht mehr zum Kampfeinsatz. Es wurden schließlich 700 Maschinen bestellt, von denen jedoch ab März 1945 bis zur Kapitulation Japans nur 66 Maschinen geliefert wurden. Bis zum Kriegsende wurde nur die Jagdstaffel VF-66 aufgestellt, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Lediglich drei Flugzeuge wurden auf dem Flugzeugträger USS Ranger (CV-4) erprobt, bevor die Staffel am 18. Oktober 1945 außer Dienst gestellt wurde.

Weiterlesen: Jagdflugzeug Ryan FR-1 Fireball (1/144, Anigrand) von Matthias Pohl

Seite 2 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10