modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museumsschiffe - Segel

Museumsschiffe - Segel

Fregatte D. Fernando II e Glória: Verschiedene Ausrüstungsgegenstände

Veröffentlicht: 30. Juli 2009

D. Fernando II e Glória

Die Fregatte D. Fernando II e Glória liegt heute als Museumsschiff in Almada, Portugal, einer kleinen Hafenstadt am Tejo gegenüber von Lissabon. Heute geht es mit verschiedenen Ausrüstungsteilen wie dem Gangspill, Davits, Beibooten etc. weiter. Die Fotos hat Lars am 16.12.2008 aufgenommen.

Toiletten (auf der Galion)
Glockenstuhl
Gangspill
Steuerrad
Steuerrad (nein, das ist kein japanisches Schiff, sondern ein portugiesisches)
Steuerrad
Kompass
Kompass
Löscheimer
Poller
Davits
Davits
Beiboote
Beiboote
Beiboot
Beiboot
Beiboot
Kombüse
Pumpe
Pumpen
Pumpe
Gangspill (Ankerwinde)
Gangspill (Ankerwinde)

Fregatte D. Fernando II e Glória: Die Takelage

Veröffentlicht: 29. Juli 2009

D. Fernando II e Glória

Die Fregatte D. Fernando II e Glória liegt heute als Museumsschiff in Almada, Portugal, einer kleinen Hafenstadt am Tejo gegenüber von Lissabon. Der Rundgang wird heute mit Ansichten der Takelage fortgesetzt. Leider wurde bei einer Kollision die Takelage schwer beschädigt und war bei meinem Besuch noch nicht wieder hergestellt. Zu sehen waren nur die Untermasten, die Spieren lagen neben dem Schiff. Die Fotos hat Lars am 16.12.2008 aufgenommen.

Bugspriet und Klüverbaum
Fockmast
Fockmast
Fockmast
Fockmast
Betting
Befestigung des Großstags nahe des Fockmasts
Blick nach achtern
Fockmastwanten
Großmastwanten
Wanten, Jungfern, Rüste und Püttingseisen
Jungfern und Rüste
Jungfern, Rüste und Püttingeisen
Großmast
Großmast
Großmast und Bettings
Befestigung des Besanstegs am Großmast
Belegnagel
Block
Besanmast
Spieren
Spieren
Spieren
Spieren

Fregatte D. Fernando II e Glória: Die Decks

Veröffentlicht: 28. Juli 2009

D. Fernando II e Glória

Die Fregatte D. Fernando II e Glória liegt heute als Museumsschiff in Almada, Portugal, einer kleinen Hafenstadt am Tejo gegenüber von Lissabon. Hier wird der Rundgang mit Fotos der Decks fortgesetzt, die Lars am 16.12.2008 aufgenommen hat.

Oberdeck, Vorschiff
Durchgang zur Galion
Galion
Bugschott, Galion
Oberdeck, blick von der Galion nach achtern
Abzug der Kombüse
Abzug der Kombüse
Oberdecksplanken
Oberdeck, Fockmastwanten
Oberdeck, mittschiffs
Oberdeck, mittschiffs
Pforte
Oberdeck, blick nach vorne
Heck (Oberdeck)
Flaggenstenge
Heckstückpforte
Niedergang zum Hauptdeck im Vorschiff
Ankerbetting (Hauptdeck)
Ankerbetting (Hauptdeck)
Hauptdeck
Hauptdeck
Hauptdeck, blick nach vorne
Kapitänskajüte (Hauptdeck)
berth deck
berth deck
Offiziersmesse
Offiziersmesse
Bordaltar
Lagerraum
Beleuchtung für Pulverkammer
Beleuchtung für Pulverkammer
Pulverkammer

Fregatte D. Fernando II e Glória: Der Rumpf

Veröffentlicht: 27. Juli 2009

D. Fernando II e Glória

Die Fregatte D. Fernando II e Glória liegt heute als Museumsschiff in Almada, Portugal, einer kleinen Hafenstadt am Tejo gegenüber von Lissabon. Sie lief 1843 in Damao im heutigen Indien, damals eine portugiesische Kolonie, vom Stapel. 1865 bis 1938 war sie ein Schulschiff der Marine, danach ein privates Schulschiff einer Stiftung. 1963 wurde sie durch ein Feuer zerstört und sank. Das Wrack wurde 1992 gehoben und bis 1997 restauriert. Sie wurde an ihrem alten Liegeplatz in Lissabon bei einer Kollision schwer beschädigt, insbesondere an der Takelage, und wird jetzt in Almada wieder repariert, wo sie in Zukunft bleiben soll. Sie kann bereits jetzt besichtigt werden. Als Beginn einer Serie von Galerien hier Fotos des Rumpfes, die Lars am 16.12.2008 aufgenommen hat.

Gesamtansicht
Bug
Galion (backbord)
Bug
Bug
Galion (Steuerbord)
Galion (backbord)
Bug mit Ankerkranbalken und Galion (backbord)
Bug mit Ankerkranbalken (steuerbord)
Bug mit Ankerkranbalken (backbord)
Rumpf von Fockmastrüsten nach achtern gesehen (steuerbord)
Rumpf auf der Höhe der Fockmastrüsten (backbord)
mittschiffs (backbord)
Niedergang (steuerbord)
Rumpf auf der Höhe der Großmastrüsten (backbord)
Achterschiff (von backbord)
Heck
Heck- und Seitengalerie
Seitengalerie
Heckgalerie
Heckgalerie und Ruder
Ruder
Gesamtansicht

Frachtsegler und Schulschiff Seute Deern

Veröffentlicht: 07. Dezember 2008

Eisbrecher Stettin

Der Frachtsegler und Schulschiff Seute Deern im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremenrhaven, photographiert von Lars am 22.11.2008

Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven
Seute Deern in Bremerhaven

Frachtsegler Rickmer Rickmers

Veröffentlicht: 22. Oktober 2008

Frachtsegler Rickmer Rickmers

Der Frachtsegler Rickmer Rickmers, der als Museumsschiff in Hamburg liegt, photographiert von Lars am 3.10.2008.

Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers
Frachtsegler Rickmer Rickmers

Bildergalerie Batavia Teil 3

Veröffentlicht: 09. Oktober 2008

alt

Im dritten Teil seines Fotorundgangs über die Batavia besichtigt Christian das Innere des Schiffs

Pumpen am Großmast
Geschütz
Geschütz
Ladestöcke
Ruderpinne
Takelung Ruderpinne
Beting
Gangspill
Detail Spill: Pallen und Pallenlöcher
Kombüse, Feuerstelle
Kombüse
Blick in den Raum
Ankerbeting
Hängendes Knie
Ankerklüsen
Lagerung des Bugspriets
Hängematten
Fußfesseln
Wasserfaß
Fuß des Großmastes und Bleigewichte
Orloppdeck

 

Teil 1 und 2

Christian

Bildergalerie Batavia, Teil 2

Veröffentlicht: 25. September 2008

alt

 

Im zweiten Teil seines Fotorundgangs über die Batavia stellt Christian zahlreiche Details auf dem Oberdeck vor:

Blick auf das Vordeck
Gangspill und Beting
Schott zum Vorschiff
Blick von der Galion zum Vorschiff
geschnitzter Kopf der Fockmastbeting
geschnitzter Kopf der Fockmastbeting
Großmast uns Großmastbeting
Fallenknecht
Figurengruppe
Nagelbank
Steuer
Kajüte
Hecklaterne
kleines Kreuzholz
Kolderstock
ohne Worte
Schiffsglocke
Seitengaleie
Abort in der Seitengalerie
Offiziersmesse
Mannschaftsmesse
Ladung auf dem Oberdeck
Truhe
Mannschaftsmesse

 

Teil 1 und 3

Christian

Bildergalerie Batavia

Veröffentlicht: 19. September 2008

alt

Das Vorbild

Die Batavia ist der Nachbau eines VOC-Schiffes der Vereinigten Ostindischen Handels Kompagnie. Das 1628 gebaute Vorbild gleichen Namens lief im Juni 1629 bei seiner ersten Fahrt vor West-Australien auf ein Riff und sank. Von insgesamt 341 Besatzungsmitgliedern und Passagieren konnten sich die meisten auf einige kleine Inseln retten.

Weiterlesen: Bildergalerie Batavia

Gorch Fock I

Veröffentlicht: 08. Juni 2008

Gorch Fock I

Die Gorch Fock I (ex Towarischtsch ex Gorch Fock), die heute in Stralsund liegt.

Photographiert von Lars am 2.6.2008:

Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I
Gorch Fock I

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9