modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Nick Shipp

Nick Shipp

Hilfsflugzeugträger Empire MacAlpine (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 22. November 2021
Hilfsflugzeugträger HMS Empire MacAlpine (1/700)

Das Original

Der britische Hilfsflugzeugträger Empire MacAlpine war der erste der "Merchant Aircraft Carrier" (MAC), d.h. ein ziviles Schiff, das mit einem Flugdeck ausgerüstet war, um so U-Jagdflugzeuge mitführen zu können, um Konvois gegen deutsche U-Boote verteidigen zu können. Empire MacAlpine war ein Getreidefrachter, der als Hilfsflugzeugträger fertig gestellt wurde. Die hinteren Laderäume wurden zu einem Hangar umgebaut, darüber kam ein Aufbau, auf dem ein Flugdeck errichtet wurde. Diese einfachen Umbauten - das Schiff behielt 70% seiner Kapazität als Getreidefrachter! - sollte schnelle Fertigstellung ermöglichen, so dass die Träger noch schneller als Geleitträger verfügbar sein sollten. Es wurden Getreidefrachter und Tanker entsprechend umgebaut.

Weiterlesen: Hilfsflugzeugträger Empire MacAlpine (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Flugzeugträger HMAS Melbourne (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 18. Oktober 2021
Flugzeugträger HMAS Melbourne (1/700)

Das Original

Der australische Flugzeugträger HMAS Melbourne (R21) war einer der Flugzeugträger der Majestic-Klasse, einer verbesserten Version der Colossus-Klasse. Von den sechs Schiffen der Majestic-Klasse wurde keiner von der Royal Navy in Dienst gestellt, fünf wurden für andere Marinen fertig gebaut, einige in stark modifizierter Form, so auch Melbourne.

Weiterlesen: Flugzeugträger HMAS Melbourne (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp

Britischer Flugzeugträger HMS Illustrious (1/700, Revell) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 20. September 2021
Flugzeugträger HMS Illustrious (1/700)

Das Original

Der britische Flugzeugträger HMS Illustrious (R06) war eines von drei, zwischen 1973 und 1985 gebauten Schiffen der Invincible-Klasse. Nach dem das Trägerprogramm CVA-01 1966 gestrichen worden war und die Außerdienststellung der verbliebenen Flugzeugträger absehbar war, entwickelte die britische Marine einen neuen Typ. Ursprünglich sollte dies ein Kreuzer sein, der als Flaggschiff dienen sowie eine größere Anzahl von U-Jagd-Hubschraubern einsetzen konnte. Dazu war ein weitreichendes Flugabwehrraketensystem zur Verteidigung eines Verbands vorgesehen. Die Anzahl der Hubschrauber wurde immer mehr vergrößert und so wurde auch der Entwurf immer mehr vergrößert: von ursprünglich 6000 t, über 12.500 t zu einem 19.000 t Schiff. Das ursprünglich nur achtern geplante Hubschrauberdeck entwickelte sich zu einem durchgehenden Deck und die Aufbauten wurden nach Steuerbord verschoben. Schließlich wurde entschieden, Senkrechtstarter des Typs Sea Harrier zur Abwehr von sowjetischen Patrouillenflugzeugen einzuschiffen und vorne für diese eine Sprungschanze zu installieren. Der Entwurf hatte sich somit zu einem leichten Flugzeugträger entwickelt und wurde auch so klassifiziert.

Weiterlesen: Britischer Flugzeugträger HMS Illustrious (1/700, Revell) von Nick Shipp

Britischer Flugzeugträger HMS Prince of Wales (1/700, Ostrich Hobbies) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 19. Juli 2021
Flugzeugträger HMS Prince of Wales (1/700)

Das Original

Der britische Flugzeugträger HMS Prince of Wales (R09) ist eines von zwei 2009-19 gebauten Schiffen der Queen Elizabeth-Klasse, der größten Kampfschiffe, die je für die Royal Navy gebaut wurden und unter den größten Flugzeugträgern, die bisher außerhalb der USA gebaut wurden. Die beiden Träger sind der Ersatz für die drei Schiffe der Invincible-Klasse. Letztere waren ursprünglich für die U-Jagd entworfen wurden. Für die neuen Schiffe wurde erwartet, dass sie primär als Angriffsträger verwendet werden würden, weshalb man sich für wesentlich größere Schiffe mit entsprechend einer größeren Zahl an Flugzeugen entschied - aber als Konsequenz auch die Zahl der Träger von drei auf zwei reduzierte. Als primäres Kampfflugzeug wurde die Lockheed Martin F-35B Lightning II, also die Senkrechtstarterversion, bestellt, weshalb die Queen Elizabeth-Klasse eine Sprungschanze, aber kein Winkeldeck, Fanghaken und Katapulte erhielt.

Weiterlesen: Britischer Flugzeugträger HMS Prince of Wales (1/700, Ostrich Hobbies) von Nick Shipp

Flugzeugträger HMS Campania (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 14. Juni 2021
Flugzeugträger HMS Campania (1/700)

Das Original

Der britische Flugzeugträger HMS Campania wurde ursprünglich 1891-93 als Passagierschiff RMS Campania für die Cunard-Linie gebaut. Sie wurde, wie ihr Schwesterschiff Lucania, teilweise von der Royal Navy bezahlt und war dafür vorgesehen, im Kriegsfall zum Hilfskreuzer umgebaut zu werden. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde das Schiff von der Royal Navy übernommen, aber dann nicht zum Hilfskreuzer umgebaut, sondern zum Flugzeugträger.

Weiterlesen: Flugzeugträger HMS Campania (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Flugzeugträger HMS Ark Royal (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 26. April 2021
Flugzeugträger HMS Ark Royal (1/700)

Das Original

Der britische Flugzeugträger HMS Ark Royal - der erste von bisher vier mit diesem berühmten Namen - wurde 1913-14 für die Royal Navy gebaut. Diese bestellte einen Träger nach den positiven Erfahrungen mit den Tests von Flugzeugen auf dem Geschützten Kreuzer HMS Hermes. Die Ark Royal beruhte auf einem auf Kiel gelegten Kohlefrachter, wurde aber als Träger vollständig umkonstruiert. So wurden die Maschinen und Aufbauten nach achtern verschoben, um vorne ein großes Arbeitsdeck für die Handhabung der Flugzeuge zu erhalten. Unter diesem war ein Hangar für die Flugzeuge erhalten. Die Flugzeuge konnten anfangs mit Startwägen vom Deck aus starten, konnten allerdings nur auf dem Wasser neben dem Schiff landen. Ark Royal diente im Ersten Weltkrieg, während der Intervention in den Russischen Bürgerkrieg und als HMS Pegasus im Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen: Flugzeugträger HMS Ark Royal (1/700, AJM Models) von Nick Shipp

Flugzeugträger USS Constellation und USS John F. Kennedy (1/700, Trumpeter) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 12. April 2021
Flugzeugträger USS Constellation und USS John F. Kennedy (1/700)

Flugzeugträger der Kitty Hawk-Klasse

Die Flugzeugträger USS Constellation (CV-64) und USS John F. Kennedy (CV-67) gehörten beide zu der Kitty Hawk-Klasse, von der 1956-68 vier Schiffe gebaut wurden. Die Schiffe dieser Klasse waren die letzten konventionell angetriebenen Flugzeugträger der US Navy und stellten eine verbesserte Version der Forrestal-Klasse dar.

Weiterlesen: Flugzeugträger USS Constellation und USS John F. Kennedy (1/700, Trumpeter) von Nick Shipp

Britischer Flugzeugzeugträger HMS Colossus (1/700, IHP) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 10. März 2021
Flugzeugzeugträger HMS Colossus (1/700)

Das Original

Der britische Leichte Flugzeugträger HMS Colossus war das Typschiff einer Klasse von zehn von 1942-46 gebauten Schiffen. Mit der Klasse sollte die Zahl der für den Einsatz mit der Flotte verfügbaren Träger schnell vergrößert werden. Die Schiffe sollte deshalb einfach und billig zu bauen sein. Auf eine Panzerung wurde verzichtet, die Geschwindigkeit war niedriger als bei den normalen Trägern, aber im Gegensatz zu Geleitträgern ausreichend, um mit der Flotte mithalten zu können. Bei der Bewaffnung verzichtete man auf schwere Flak, die Träger erhielten nur leichte Flak. Trotz dieser Bemühungen die Schiffe möglichst schnell zu bauen, konnten nur vier Schiffe vor Ende des Zweiten Weltkriegs fertig gestellt und in Pazifik geschickt werden, wo sie aber zu spät kamen, um noch eingesetzt werden zu können.

Weiterlesen: Britischer Flugzeugzeugträger HMS Colossus (1/700, IHP) von Nick Shipp

Argentinischer Flugzeugträger ARA Veinticinco de Mayo (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 09. Februar 2021
Flugzeugträger ARA Veinticinco de Mayo (1/700)

Das Original

Der argentinischen Flugzeugträgers ARA Veinticinco de Mayo wurde ursprünglich als Leichter Flugzeugträger HMS Venerable der Colossus-Klasse für die Royal Navy gebaut. Sie wurde 1948 an die niederländische Marine verkauft, wo sie als Hr. Ms. Karel Doorman fuhr. In niederländischen Diensten wurde das Schiff 1955-58 umfangreich modernisiert. Sie erhielt ein Winkeldeck, ein Dampfkatapult vorne, die Insel wurde komplett verändert und sie erhielt neue Radarantennen. Auch die leichte Flak wurde modernisiert. Nach einem schweren Brand wurde sie 1968 außer Dienst gestellt und an Argentinien verkauft. Für diese wurde das Schiff repariert, u.a. mit den Kesseln des unfertigen Schwesterschiffs HMS Leviathian. In argentinischen Diensten ist das Schiff nach dem 25. Mai 1810, der Beginn der Mai-Revolution, benannt, der Revolution, die zur Bildung der ersten, von Spanien unabhängigen Regierung in Lateinamerika führte.

Weiterlesen: Argentinischer Flugzeugträger ARA Veinticinco de Mayo (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp

Flugzeugträger USS Hancock (1/700, Dragon) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 29. Juli 2020

 

24/28.07.1945 - 75 Jahre Angriffe auf Kure

 

Flugzeugträger USS Hancock (1/700)

Für die Angriffe auf Kure vor 75 Jahren, am 24. und 28. Juli 1945, setzte die US Navy eine gewaltige Flotte von Flugzeugträgern ein, drei Trägerkampfgruppen mit insgesamt 17 Flugzeugträgern (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Einer davon war USS Hancock:

Weiterlesen: Flugzeugträger USS Hancock (1/700, Dragon) von Nick Shipp

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8