modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museumsschiffe

Museumsschiffe

Panzerfregatte HMS Warrior: Deck

Veröffentlicht: 25. Oktober 2011

HMS Warrior

Fotos vom Deck der Warrior, aufgenommen im Mai 2009 in Portsmouth von Lars.

HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior
HMS Warrior

Panzerfregatte HMS Warrior: Rumpf

Veröffentlicht: 24. Oktober 2011

HMS Warrior

HMS Warrior war das erste hochseetüchtige Panzerschiff mit eisernem Rumpf und wurde heute vor 150 Jahren in Dienst gestellt (siehe Jahrestage auf Modellmarine.de). Obwohl die notwendigen Technologien vorhanden waren und der Krim-Krieg die Nützlichkeit von Panzerung bereits demonstriert hatte, baute die Royal Navy weiterhin hölzerne, ungepanzerte Linienschiffe mit Schraubenantrieb. Erst der Bau der französischen Gloire - eines hochseegängigen Panzerschiffes mit hölzernem Rumpf - zwang die Royal Navy zu einer Reaktion: dem Bau der Warrior.

Weiterlesen: Panzerfregatte HMS Warrior: Rumpf

Eisbrecher Wal und Schlepper Goliath

Veröffentlicht: 02. Juli 2011

Eisbrecher Wal

Der Eisbrecher Wal liegt heute als Museumsschiff in Bremerhaven im Neuen Hafen nahe beim, aber nicht direkt vor dem Schiffahrtsmuseum. Letztes Jahr lag dort auch noch der Schlepper Goliath, ebenfalls als Museumssschiff. Aber inzwischen wurde sie verschrottet!

Weiterlesen: Eisbrecher Wal und Schlepper Goliath

Feuerlöschboot Repsold (IX), Feuerwehr IV und Oberbaurat Schmidt

Veröffentlicht: 25. Juni 2011

Feuerlöschboot Repsold

Die Feuerlöschboote Repsold, Feuerwehr IV und Oberbaurat Schmidt im Hamburger Hafen.

Weiterlesen: Feuerlöschboot Repsold (IX), Feuerwehr IV und Oberbaurat Schmidt

Küstendampfer Børøysund

Veröffentlicht: 18. Juni 2011

Børøysund

Der Küstendampfer Børøysund wurde 1908 in Trondheim als Odin für die Throndhjems Lægterkompani gebaut, sie fuhr auf Routen im Trondheimsfjorden und war für 166 Passagiere registriert. 1914-18 war sie von der norwegische Marine requiriert und für Neutralitätspatrouillen eingesetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie an die ursprünglichen Besitzer zurück gegeben, 1923 aber an A/S Hjelme & Herlø Dampskibsselskab in Bergen verkauft und in Skjergar umbenannt. Sie wurde auf der Route Bergen-Øygarden eingesetzt. 1925 wurde sie erneut verkauft, dieses mal an Vesteraalens Dampskibsselskab in Stokmarknes, und in Børøysund umbenannt. Sie war zwischen den Lofoten und Vesterålen im Einsatz. 1936 wurde sie umgebaut und blieb im Zweiten Weltkrieg im Liniendienst. 1945 erfolgte eine Überholung, 1955 wurde sie in Melbu aufgelegt. 1961 wurde sie an Hadsel Yrkesskole in Hadsel verkauft, in Hyma umbennant und als Übungsfahrzeug für Ingenieure dieser Berufsschule genutzt. 1969 konnte sie der Norsk Veteranskipsklubb in Oslo sie erwerben, der sie bis 1973 restaurierte und wieder Børøysund nannte. Seither dient sie in Oslo als Traditionsschiff und wird noch für Fahrten benutzt (Quelle). Fotografiert von Lars am 24.-27. August 2010 in Oslo.

Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund
Børøysund

Schlepper Styrbjørn

Veröffentlicht: 09. April 2011

Schlepper Styrbjørn

Der Schlepper Styrbjørn, der als Museumsschiff im Hafen von Oslo nahe der Festung Akershus liegt. Das Schiff wurde 1910 in Göteburg gebaut und wurde danach in Narvik eingesetzt. Dort wurde sie am 14.4.1940 durch deutsche Bomber versenkt, aber im gleichen Jahr wieder gehoben. 1950 erfolgte eine Überholung verbunden mit leichten Umbauten in Göteburg. 1963 wurde sie in Atlet unbenannt. Der Norsk Veteranskibsklub erhielt das Schiff 1979, nannte es wieder Styrbjørn und begann eine Restaurierung. Fotografiert von Lars am 24.-27.08.2010

Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn
Styrbjørn

Italienisches Landungsboot MZ 737

Veröffentlicht: 04. März 2011

Landungsboot MZ 737

Das italienische Landungsboot (Motozattera) MZ 737 von 1942, eine Variante des deutschen MFP Typ A. 1950 wurde es in MTC. 1005 unbenannt und war bis 1986 in Dienst. Heute ist es im Arsenal in Venedig ausgestellt, was aber nicht immer zugänglich ist. Zur zur Mare Maggio am 14.5.2010 konnte man das Arsenal aber besuchen. Fotos von Lars.

Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ 737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942
Landungsboot MZ737 von 1942

Dänische Fregatte Peder Skram

Veröffentlicht: 25. Februar 2011

Fregatte Peder Skram

Die 1964-1966 gebaute dänische Fregatte Peder Skram (F352) der gleichnamigen Klasse liegt heute in Holmen, Kopenhagen als Museumsschiff. Fotos von Heiko Schittek

Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram
Peder Skram

Fotorundgang HTMS Maeklong Teil 2

Veröffentlicht: 20. Dezember 2010

Eisbrecher Lenin

Thailändisches Schulschiff HTMS Maeklong in Bangkok fotografiert von Sven am 12.05.10

E-Meßgerät
Eisbergscheinwerfer
Blick aufs Achterschiff
Bb-Beiboote
Schornstein von achtern
Stbd-Torpedowerfer
Zwillingsfla-MG
Bild34
Bild35
Bild36
Bild37
Bugspitze
Bild39
Bild40
Bild41
Bild42
Bild43
Bild44
Bild45

 

Teil 1

Fotorundgang HTMS Maeklong Teil 1

Veröffentlicht: 19. Dezember 2010

Eisbrecher Lenin

Das 1936-37 gebaute thailändische Schulschiff HTMS Maeklong in Bangkok fotografiert von Sven am 12.05.10

Bild1
Blick aufs Achterdeck mit Ankertauminen
Stbd-Seitendeck
Bb-Torpedostarter
Kombüse
Niedergang
Offizierskammer
Messe
Bb-Beiboot
Ansicht von der Bugspitze
Ankerketten
Stbd achterliche Ansicht
Turm A
Brückenaufbau
Kommandobrücke
Kommandobrücke
Kartenhaus
Blick auf die Back
Stbd-Propeller
achterlicher Blick auf die Aufbauten
Minenotter
Turm D
Turm D
Wabo-Werfer
Ruder

 

Teil 2

Seite 16 von 21

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20