modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museen

Museen

LVR-LandesMuseum Bonn: Sonderausstellung Augenlust

Veröffentlicht: 15. November 2022

Eisbrecher Stettin

Im LVR-LandesMuseum Bonn ist vom 22.9.2022 bis zum 19.2.2023 die Sonderausstellung "Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail" zu sehen. Eine Ausstellung über Stillleben lässt einen normal nicht an Schiffe denken, aber in dieser Ausstellung wird auch auf die zeitlichen Hintergründe des "Goldenen Zeitalters" in den Niederlanden eingegangen und dieses war stark vom maritimen Handel geprägt, so dass es in der Ausstellung auch Schiffsmodelle zu sehen gibt: das Spiegelretourschiff (Ostindienfahrer) De Eendragt, eine Heringbuse und ein gewaltiges Knickfloß, mit dem Holz über den Rhein für den Schiffsbau in die Niederlande gebracht wurde.

Weiterlesen: LVR-LandesMuseum Bonn: Sonderausstellung Augenlust

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 3

Veröffentlicht: 24. Oktober 2022

Schleppdampfer Albert Vögler

Zum Abschluss unserer Fotogalerien aus dem Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg hier Fotos von Modellen von verschiedenen Fracht- und Passagierschiffen aus dem 19. und 20. Jahrhundert:

Weiterlesen: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 3

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 2

Veröffentlicht: 20. Oktober 2022

Containerumschlagsanlage

Hier weitere Fotos von Modellen, die im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg ausgestellt werden, darunter verschiedene regionale historische Schiffstypen, Hafendioramen und Modelle von Arbeitsschiffen:

Weiterlesen: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 2

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 1

Veröffentlicht: 11. Oktober 2022

Dorstener Aak

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, am größten Binnenhafen Europas, ist in dem ehemaligen Ruhrorter Hallenbad untergebracht. Es behandelt die Geschichte der Binnenschifffahrt und ihre Technologien und Funktionsweise. Der Schwerpunkt liegt klar auf der zivilen Binnenschifffahrt, die militärische wird kaum erwähnt. Bei der Geschichte wird zwar auf sehr alte Wasserfahrzeuge wie Einbäume eingegangen, aber die antike Schifffahrt wird ausgeklammert, behandelt wird nur das Mittelalter bis heute im Bereich des heutigen Deutschland. Im Museum sind auch einige Originale ausgestellt, so im Innenhof Bilgenentöler 2 von 1937 (ein Schiff zum Einsammeln von ölhaltigen Bilgewasser),  am ehemaligen Hauptschwimmbecken der "Einbaum von Gartrop-Bühl" und in diesem Becken die Skûtsje Goede Verwachting von 1913 (siehe eine extra Fotogalerie). Außerdem findet man im Museum eine gewaltige Sammlung von Schiffsmodellen. In diesem Teil zeigen wir Modelle von historischen Binnenschiffen, Dioramen von Werften aus den Zeiten des hölzernen Schiffsbau und Modellen von verschiedenen Kränen:

Weiterlesen: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, Teil 1

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg: Schiffsmodelle

Veröffentlicht: 03. Oktober 2022

Schwimmkran-Modell

Das Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg stellt auch einige Schiffsmodelle und Dioramen aus, natürlich überwiegend in Verbindung mit der Binnenschifffahrt und dem Hafen in Duisburg.

Weiterlesen: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg: Schiffsmodelle

Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt: Schiffsmodelle

Veröffentlicht: 29. September 2022

Forschungsschiff Sonne (2014)

Das Senkenburg Naturmuseum in Frankfurt ist eines der großen Naturkundemuseen Europas. Eine Ausstellung, "Meeresforschung", beinhaltet auch eine kleine Sammlung von Schiffsmodellen von Forschungsschiffen: die Valdivia (1886), Meteor (1924), Meteor (1964) und die Sonne (2014).

Weiterlesen: Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt: Schiffsmodelle

Windstärke 10 in Cuxhaven

Veröffentlicht: 15. September 2022

Modelle von Fischereifahrzeugen im Museum Windstärke 10

Das Windstärke 10 kombiniert das ehemalige Wrackmuseum mit einem Fischereimuseum. Es ist durchaus sehenswert und schön gemacht, auch hinsichtlich der Lebensumstände auf den Fangschiffen und mit den politisch-wirtschaftlichen Hintergründen des Fischkonsums in Deutschland. Die Räumlichkeiten sind ehemalige Fischhallen und haben ihren Charme. Das Wrackmuseum hat auch eindrucksvolle Exponate und Geschichten, zudem wird eine maritime Privatsammlung mit sehr vielen Exponaten, teils auch Kuriositäten, gezeigt.

Weiterlesen: Windstärke 10 in Cuxhaven

National Maritime Museum in Greenwich: Zweidecker und diverse Modelle

Veröffentlicht: 26. Juli 2022

60-Kanonenschiff HMS Medway

Im National Maritime Museum in Greenwich ist meist nur ein winziger Teil der gewaltigen Modellsammlung zu sehen. Bei meinem Besuch gab es eine schöne Abteilung mit Modellen von Segelkriegsschiffen des 17. bis 19. Jahrhunderts und einige andere Abteilungen, in denen es aber teilweise sehr dunkel war. Hier einige Modelle von britischen Segelkriegsschiffen, überwiegend Zweidecker des 4. Ranges, 20-Kanonenschiffe des 6. Ranges, das Forschungsschiff Endeavour von Cook sowie einige Halbmodelle von nach Portugal und Spanien im späten 19. Jahrhundert exportierten Kriegsschiffen.

Weiterlesen: National Maritime Museum in Greenwich: Zweidecker und diverse Modelle

Museum für Antike Schifffahrt in Mainz: Handelsschiffe

Veröffentlicht: 20. Juli 2022

römisches Handelsschiff

Im Museum für Antike Schifffahrt des Römisch-Germanische Zentralmuseums in Mainz fand man neben einer Sammlung von Modellen von römischen Kriegsschiffen auch eine deutlich größere Sammlung antiker Handelsschiffe. Das Museum ist allerdings ab Juli 2022 für einen Umbau geschlossen und soll im Frühjahr 2023 wieder eröffnet werden. Hier Fotos der Modelle, die vor dem Umbau zu sehen waren.

Weiterlesen: Museum für Antike Schifffahrt in Mainz: Handelsschiffe

Museum für Antike Schifffahrt in Mainz: Kriegsschiffe

Veröffentlicht: 06. Juli 2022

römische Kriegsschiffe

Das Museum für Antike Schifffahrt des Römisch-Germanische Zentralmuseums in Mainz wurde für die Ausstellung von fünf 1981/2 gefundene Wracks römischer Kriegsschiffe aus dem 4. Jahrhundert gebaut. Es ist in einer ehemaligen Eisenbahnreparaturwerkstatt untergebracht und wurde 1994 eröffnet. Neben den Wracks und zwei Nachbauten gab es auch eine größere Zahl von Modellen antiker Schiffe zu sehen. Neben einer Sammlung von Kriegs- bzw. Handelsschiffen wurden auch einige Modelle in einer Abteilung über antiken Schiffsbau gezeigt. Das Museum schließt allerdings am 1. Juli 2022, um umgebaut zu werden. Es soll im Frühjahr 2023 wieder eröffnet werden. Hier eine Fotogalerie mit den Modellen von römischen Kriegsschiffen, darunter einer Quadrireme aus dem 4. Jahrhundert, einer Bireme aus dem 2. Jahrhundert, einer Monere (Mannschaftsboot) aus dem 2. Jahrhundert, einer Bireme aus dem 1. Jahrhundert, einer byzantinischen (oströmischen) Dromone aus dem 10/11. Jahrhundert, einer flusstauglichen Bireme aus dem 2. Jahrhundert und eines Mannschaftsboots aus dem 4. Jahrhunderts (Rekonstruktion von Wrack 1):

Weiterlesen: Museum für Antike Schifffahrt in Mainz: Kriegsschiffe

Seite 6 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10