modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museen

Museen

Wikinger Museum Haithabu

Veröffentlicht: 24. April 2021

Langschiff Haithabu 1

Das Wikinger Museum Haithabu liegt in der Nähe von Schleswig bei der historischen Siedlung Haithabu, einer bedeutenden Handelsstadt in der Wikingerzeit, die zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert bewohnt war. Im Museum werden zahlreiche Funde gezeigt, darunter auch das Langschiff Haithabu 1. Haithabu 1 war ein Kriegsschiff, das um 985 gebaut wurde, bei der Zerstörung der Stadt 1050 verbrannt wurde und 1979 ausgegraben wurde. Es war 30,9 m lang, 2,7 m breit und hatte 24-26 Paar Riemen. Es galt lange als das längste erhaltene Wikingerschiff - bis zum Fund von Roskilde 6 1997. Daneben werden auch Reste eines Handelsschiffs, Haithabu 3, gezeigt.

Weiterlesen: Wikinger Museum Haithabu

Marine-Ehrenmal in Laboe

Veröffentlicht: 08. April 2021

Schwerer Kreuzer Prinz Eugen

Das Marine-Ehrenmal in Laboe bei Kiel ist eine Gedenkstätte, ursprünglich für die Angehörigen der Kaiserlichen Marine in den 1930ern im Sinne des damaligen Zeitgeists gebaut. Es wurde 1954 zur Erinnerungsstätte für alle getöteten Marineangehörigen aller Nationen umgewidmet, seit 1996 wird auch zivilen Seeleuten gedacht, die auf See blieben. Auf dem Gelände werden auch diverse Originalteile, z.B. ein Propeller des Schweren Kreuzers Prinz Eugen, und eine größere Modellsammlung gezeigt.

Weiterlesen: Marine-Ehrenmal in Laboe

Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 2

Veröffentlicht: 11. März 2021

Schwerer Kreuzer USS Indianapolis

Hier weitere Fotos von Schiffsmodellen, die im Independence Seaport Museum in Philadelphia ausgestellt werden, überwiegend Modelle von Marineschiffen aus dem 18, 19. und 20. Jahrhundert:

Weiterlesen: Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 2

Kon-Tiki-Museum in Oslo

Veröffentlicht: 06. März 2021

Floß Kon-Tiki

Das Kon-Tiki-Museum in Oslo ist den Schiffen des Experimentalarchäologen Thor Heyerdahl gewidmet: Kon-Tiki und Ra II. Mit dem Floß Kon-Tiki wollte Heyerdahl beweisen, dass die polynesischen Inseln von Südamerika aus besiedelt wurden. Die Konstruktion des Balsafloß beruhte auf Berichten von spanischen Konquistadoren über Boote aus dem Inkareich. 1947 reiste Heyerdahls Expedition von Callao in Peru in 101 Tagen nach Raroia im Tuamotu-Archipel, von wo es über Taihiti nach Oslo gebracht wurde, wo es seither ausgestellt wird. Mit der Ra wollte Heyerdahl beweisen, dass eine Überquerung des Atlantiks mit den Papyrus-Booten der Ägypter möglich wäre. Der erste Versuch 1969 scheiterte, das Boot musste nach einem Sturm in der Karibik aufgegeben werden. Mit der Ra II gelang 1970 die Überquerung des Atlantiks von Safi, Marokko, nach Barbados in 51 Tagen. Ra II ist ebenfalls im Kon-Tiki-Museum ausgestellt. Das Kon-Tiki-Museum liegt auf der Halbinsel Bygdøy in direkter Nachbarschaft des Fram Museums, Wikingerschiffsmuseums und des Maritimen Museums.

Weiterlesen: Kon-Tiki-Museum in Oslo

Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 1

Veröffentlicht: 02. März 2021

Fregatte USS Alliance

Das Independence Seaport Museum in Philadelphia ist berühmt, da dort einer der beiden letzten Geschützten Kreuzer zu besichtigen ist, die USS Olympia. Zum Museum gehört aber auch eine größere Sammlung von Schiffsmodellen, sowohl von Marineschiffen als auch zivilen Schiffen.

Weiterlesen: Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 1

Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Geschütze, Torpedos und Minen

Veröffentlicht: 27. Februar 2021

4 cm-Bofors-Flak im Springeren - Maritimt Oplevelsescenter

Im Springeren - Maritimt Oplevelsescenter, ein Marine- und Schifffahrtsmuseum in Aalborg, kann man in den Museumsgebäuden und auf dem Außengelände eine größere Sammlung von Geschützen, Torpedos, Minen, Wasserbombenwerfern und Radargeräten sehen. Viele davon wurden früher von der dänischen Marine verwendet, darunter auch bekannte Modelle von Nordenfeldt, Hotchkiss, Oerlikon und Bofors, einige sind aber auch aus Wrackfunden von deutschen U-Booten.

Weiterlesen: Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Geschütze, Torpedos und Minen

Schifffahrtsmuseum in Düsseldorf

Veröffentlicht: 24. Februar 2021

Modelle im Schifffahrtsmuseum

Das Schifffahrtsmuseum in Düsseldorf widmet sich der Binnenschifffahrt, insbesondere natürlich der auf dem Rhein. Es ist im Schlossturm direkt am Rhein untergebracht. Im Museum werden auch zahlreiche Modelle ausgestellt.

Weiterlesen: Schifffahrtsmuseum in Düsseldorf

Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Außengelände

Veröffentlicht: 20. Februar 2021

 

Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Außengelände

Das Springeren - Maritimt Oplevelsescenter, ein Marine- und Schifffahrtsmuseum in Aalborg, stellt neben vielen Schiffsmodellen und einigen Museumsschiffen (siehe Links unten) auch eine Sammlung von Beibooten, Segelbooten, ein Marder-Kleinst-U-Boot, Seezeichen und Verzierungen wie Bug- und Namensschilder aus.

Weiterlesen: Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Außengelände

Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Schiffsmodelle, Teil 4

Veröffentlicht: 17. Februar 2021

Linienschiff Prinds Christian Frederik

Hier die letzte Fotogalerie mit Modellen, die im Schifffahrts- und Marinemuseum Springeren - Maritimt Oplevelsescenter in Aalborg ausgestellt sind. Darunter sind diverse Modelle von Kriegsschiffen verschiedener Marinen sowie eine Sammlung von Segelschiffen und -booten.

Weiterlesen: Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Schiffsmodelle, Teil 4

Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Schiffsmodelle, Teil 3

Veröffentlicht: 10. Februar 2021

Linienschiff Prinds Christian Frederik

In dieser Fotogalerie aus dem Schifffahrts- und Marinemuseum Springeren - Maritimt Oplevelsescenter in Aalborg zeigen wir überwiegend, aber nicht nur, Modelle von dänischen Kriegsschiffen aus dem 20. Jahrhundert.

Weiterlesen: Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Schiffsmodelle, Teil 3

Seite 11 von 32

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15