modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museen

Museen

Royal Navy 1945-heute, Modelle im Portsmouth Historic Dockyard

Veröffentlicht: 13. Juni 2011

HMS Leander und HMS Olna

Modelle von Schiffen der Royal Navy aus der Zeit von 1945 bis heute, die im Portsmouth Historic Dockyard ausgestellt werden. Fotografiert von Lars am 15.05.2009

Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1), Tanker Olna (Ol-Klasse)
Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1)
Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1)
Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1)
Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1)
Fregatte Leander (Typ 12I, Batch 1)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Tanker Olna (Ol-Klasse)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Zerstörer Bristol (Typ 82)
Fregatte Hardy (Typ 14)
Fregatte Andromeda (Typ 12I, Leander-Klasse Batch 3)
Fregatte Andromeda (Typ 12I, Leander-Klasse Batch 3)
Fregatte Andromeda (Typ 12I, Leander-Klasse Batch 3)
Fregatte Amazon (Typ 21)
Träger Queen Elizabeth-Klasse
Träger Queen Elizabeth-Klasse
Fregatte Iron Duke (Typ 23)
Fregatte Iron Duke (Typ 23)
Fregatte Iron Duke (Typ 23)
Fregatte Iron Duke (Typ 23)
Fregatte Iron Duke (Typ 23)
Zerstörer Manchester (Typ 42 Batch 3)
Zerstörer Manchester (Typ 42 Batch 3)

Royal Barge Museum Bangkok

Veröffentlicht: 16. April 2011

Royal Barge Museum

Royal Barge Musuem in Bangkok fotografiert von Sven am 12.03.11

Bild1
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Bild15
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild2
Bild20
Bild21
Bild22
Bild23
Bild24
Bild25
Bild26
Bild27
Bild28
Bild29
Bild3
Bild30
Bild31
Bild32
Bild33
Bild34
Bild35
Bild36
Bild37
Bild38
Bild39
Bild4
Bild40
Bild41
Bild42
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9

Polarforschungsschiff Fram (Modelle im Fram-Museum)

Veröffentlicht: 05. Oktober 2010

Fram (1. Bauzustand)

Im Fram-Museum in Oslo werden Modelle der Fram in den verschiedenen Bauzuständen gezeigt: während Nansens Arktis-Expedition 1893-96, Sverdrups Grönland-Expedition 1898-02 (in diesem Zustand befindet sich heute in etwa auch das Original) und während Amundsens Südpol-Expedition 1910-12.

Fotos von Lars, aufgenommen am 25.08.2010.

Fram (Bauzustand während Nansens Arktisexpedition 1893-96)
Fram (Bauzustand während Nansens Arktisexpedition 1893-96)
Fram (Bauzustand während Nansens Arktisexpedition 1893-96)
Fram (Bauzustand während Sverdrups Grönlandexpedition 1898-02)
Fram (Bauzustand während Sverdrups Grönlandexpedition 1898-02)
Fram (Bauzustand während Sverdrups Grönlandexpedition 1898-02)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)
Fram (Bauzustand während Amundsens Südpolexpedition 1910-12)

Kanonen im Museo Storico Navale, Venedig

Veröffentlicht: 01. Juli 2010

90-Pfünder-Kulverine

Kanonen, die im Museo Storico Navale (Marinemuseum) in Venedig ausgestellt werden. Überwiegend sind es Kanonen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, aber auch einige spätere. Foto von Lars, aufgenommen im Mai 2010.

60-Pfünder Kulverine, hergestellt von Sigismondo Alberghetti 1569, geborgen in Famagosta, Zypern
9-Pfünder-Drehbrasse, 15./16. Jahrhundert, geborgen vor Lido, Venedig
120-Pfünder Kulverine, gekürztes Rohr, hergestellt von Camillo Alberghetti, 16. Jahrhundert, geborgen in Famagosta, Zypern
120-Pfünder Kulverine, gekürztes Rohr, hergestellt von Fabio Alberghetti, 16. Jahrhundert, geborgen in Famagosta, Zypern
60-Pfünder-Kanone, hergestellt von Marco di Conti, 16. Jahrhundert (in Candia, Kreta geborgen)
60-Pfünder-Kanone, hergestellt von Marco di Conti, 16. Jahrhundert (in Candia, Kreta geborgen)
90-Pfünder-Kulverine, hergestellt von Cosimo Cenni, 1643, mittleres Geschütz auf einer toskanischen Galeere
90-Pfünder-Kulverine, hergestellt von Cosimo Cenni, 1643, mittleres Geschütz auf einer toskanischen Galeere
90-Pfünder-Kulverine, hergestellt von Cosimo Cenni, 1643, mittleres Geschütz auf einer toskanischen Galeere
90-Pfünder-Kulverine, hergestellt von Cosimo Cenni, 1643, mittleres Geschütz auf einer toskanischen Galeere
50-Pfünder-Kanone (Bronze, Kaliber 14,3 cm) von 1543, in Candia (Heraklion, Kreta) während der Belagerung von 1648-49 eingesetzt
50-Pfünder-Kanone (Bronze, Kaliber 14,3 cm) von 1543, in Candia (Heraklion, Kreta) während der Belagerung von 1648-49 eingesetzt
9-Pfünder-Passavolante, hergestellt von G. Alberghetti, 17. Jahrhundert
12-Pfünder Kanone von Jacopo di Conti
Diverse Drehbrassen
Französische Kanone aus Eisen, 19. Jahrhundert
Venezianische Kanonen (aus Eisen) von 1669
1911 in Tripolis erbeutete bronzene Vorderlader
Britische Kanonen, 1860 an Garibaldi übergeben
Torpedoboot-Abwehrgeschütz
12 cm-Geschütz (von italienischen Zerstörern aus dem Zweiten Weltkrieg)
2,5 cm-Kanone (1905-1945)
Modell einer 10 cm L/47-Zwillingsflak
Modell einer 7,62 cm L/62 Oto Melara Compact
Modelle von Lenkwaffen

Modelle von venezianischen Schiffen

Veröffentlicht: 24. Mai 2010

Venezianische Kriegsgaleere

Modelle von venezianischen Schiffen im Maßstab 1/75, die von Dr. John S. Davis gebaut und auf der Mare Maggio in Arsenal von Venedig am 14. Mai 2010 ausgestellt wurden. Fotos von Lars

Venezianische Pilgergaleere, ca. 1486
Venezianische Pilgergaleere, ca. 1486
Venezianische Pilgergaleere, ca. 1486
Venezianische Pilgergaleere, ca. 1486
Venezianische Galeote, ca. 1740
Venezianische Flandern-Galeere, ca. 1350
Venezianische Flandern-Galeere, ca. 1350
Venezianische Kriegsgaleere, ca. 1570
Venezianische Kriegsgaleere, ca. 1570
Venezianische Kriegsgaleere, ca. 1570
Venezianische Kriegsgaleere, ca. 1570
Venezianische Kriegsgaleere, ca. 1570
Venezianische Karracke, ca. 1550
Venezianische Karracke, ca. 1550
Venezianische Galeone, ca. 1640
Venezianische Galeone, ca. 1640
Venezianische Galeone, ca. 1640
Venezianische Galeone, ca. 1640

Panzerkreuzer Jeanne d'Arc im Musée de la Marine, Paris

Veröffentlicht: 07. Mai 2010

Panzerkreuzer Jeanne d'Arc

Ein Modell des französischen Panzerkreuzers Jeanne d'Arc im Musée de la Marine in Paris (vielleicht als Anregung für den Bau z.B. des Kombrig-Bausatzes?). Fotos von Günther Carl, aufgenommen 2007

Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris
Panzerkreuzer Jeanne d\'Arc im Musée de la Marine, Paris

Deutsches Museum München: Kreuzer der Segelschiffsepoche (Nachtrag)

Veröffentlicht: 09. Januar 2010

HMS Diana

Als Ergänzung zu der Galerie von Modellen von Kreuzern aus der Segelschiffsepoche im Deutschen Museum München Fotos von zwei weiteren Modellen aus der Schiffsbauabteilung. Fotos von Lars, 08.12.2009

Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
Englisches Schiff 6. Ranges von ca. 1680
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794
38-Kanonenfregatte HMS Diana von 1794

Deutsches Museum München: Passagierschiffe

Veröffentlicht: 08. Januar 2010

Europa

Modelle von Passagierschiffen im Deutschen Museum München, Fotos von Lars aufgenommen am 8.12.2009

Europa von 1928
Europa von 1928
Europa von 1928
Europa von 1928
Europa von 1928
Europa von 1928
Europa von 1928
Frisia von 1872
Frisia von 1872
Frisia von 1872
Frisia von 1872
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Kaiser Wilhelm II von 1903
Silja Europa von 1993
Silja Europa
Silja Europa

Deutsches Museum München: Frachter

Veröffentlicht: 06. Januar 2010

Norasia Pearl

Einige von zahlreichen Modellen von Frachtern im Deutschen Museum München. Fotos aufgenommen von Lars am 08.12.2009

Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
Containerschiff Marchen Mærsk von 1988
LASH-Schiff München von 1972
LASH-Schiff München von 1972
LASH-Schiff München von 1972
LASH-Schiff München von 1972
Containerfrachter Norsia Pearl von 1986
Containerfrachter Norsia Pearl von 1986
Containerfrachter Norsia Pearl von 1986
Containerfrachter Norsia Pearl von 1986
Containerfrachter Ville de Jupiter von 1986
Containerfrachter Ville de Jupiter von 1986
Containerfrachter Ville de Jupiter von 1986

Deutsches Museum München: Französisches 74-Kanonenschiff (1/50)

Veröffentlicht: 02. Januar 2010

Französisches 74-Kanonenschiff

Im Deutschen Museum München wird ein sehr schönes Modell eines französischen 74-Kanonenschiffs im Maßstab 1/50 ausgestellt. Das Modell wurde von Robert Volk nach der vierbändigen Monographie von Jean Boudriot gebaut. Fotos von Lars, aufgenommen am 08.12.2009

Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff
Französisches 74-Kanonenschiff

Seite 27 von 32

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31