Museen
Vom 1. Mai bis zum 20. Oktober 2019 wird im Malhaus in Wasserburg die Sonderausstellung "Des Kaisers stolze Flotte" mit zahlreichen Modellen im Maßstab 1/100 und 1/200 gezeigt:
Weiterlesen: Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 2
Des Kaisers stolze Flotte
Sonderausstellung im Malhaus in Wasserburg am Bodensee (01.05. - 20.10.2019)
Das Malhaus in Wasserburg wurde 1597 als Gerichtshaus der Fugger erbaut. Es begeistert als kleines, interessantes Heimatmuseum nicht nur durch seine Dauerausstellungen zu den Themen Bodenseefischerei, Hexenverfolgung und deren oft auf fadenscheinigen Gründen aufgebauten Prozessen sowie den lokal sehr bekannten Heimatschriftstellern Martin Walser und Horst Wolfram Geißler. Ebenso interessant sind auch die jährlich wechselnden Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themen. Dieses Jahr gibt es eine Sonderausstellung über die Flotte zur Kaiserzeit, anlässlich des 100. Jahrestags der Selbstversenkung der kaiserlichen Hochseeflotte bei Scapa Flow.
Weiterlesen: Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 1
Das Museo storico navale, das Marinemuseum, in Venedig verfügt auch über eine größere Sammlung von Modellen von Segelkriegsschiffen verschiedener italienischer Staaten.
Weiterlesen: Museo storico navale in Venedig: Segelkriegsschiffe
Im Marinemuseum in Venedig, dem Museo storico navale, werden zahlreiche Modelle von Schiffen verschiedener italienischer Marinen ausgestellt. Natürlich finden sich hier auch Modelle von Schiffen der venezianischen Marine, u.a. Modelle von venezianischen Galeeren und Galeeren einiger anderer Marinen plus einige Originalteile von Galeeren.
Von Mai 2018 bis Oktober 2019 ist im Kieler Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle (direkt am Museumspier) die Sonderausstellung "Die Stunde der Matrosen - Kiel und die deutsche Revolution 1918" zu sehen. Neben vielen passenden Dokumenten, Plakaten, Fotos und anderen Ausstellungsstücken sind auch vier Schiffsmodelle zu sehen: die Schlachtschiffe (Linienschiffe) SMS König und SMS Schleswig-Holstein sowie der Geschützte Kreuzer (Kleine Kreuzer) SMS Undine und der Zerstörer (Großes Torpedoboot) G 174.
Weiterlesen: Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle: Sonderausstellung Die Stunde der Matrosen
Das Polarmuseum (Polarmuseet) der Universität Tromsø ist ein kleines Museum, dass sich der Geschichte der Erforschung und Nutzung der Arktis widmet. Die Expeditionen von bekannten Forschern wie Nansen und Amundsen sind genauso ein Thema wie z.B. die Robbenjagd und Walfang. Es zeigt zahlreiche Modelle der hierbei genutzten Schiffe, u.a. mehrere Modelle der Polarforschungsschiffe Gjøa, Fram und Maud.
In Maritimen Museum Kure findet man ein gewaltiges Modell des japanischen Schlachtschiffs Yamato im Maßstab 1/10, weshalb das Museum auch oft Yamato-Museum genannt wird.
Das Museum M/S Museet for Søfart in Helsingør zeigt auch immer wieder Sonderausstellungen. Hier Fotos von einer Ausstellung über Englandfähren:
Weiterlesen: M/S Museet for Søfart (Maritimes Museum Dänemark) in Helsingør: Englandfähren
Das Museum M/S Museet for Søfart in Helsingør widmet sich der dänischen Handelsschifffahrt. Seit meinen Besuchen 2015 wurden eine Reihe von Modellen ergänzt, u.a. eine Vitrine mit Modellen mit verschiedenen neuen Antriebskonzepten.
Weiterlesen: M/S Museet for Søfart (Maritimes Museum Dänemark) in Helsingør, Teil 3
Im Forum Marinum, einem großem Schifffahrtsmuseum in Turku, sind auch zahlreiche Modelle von zivilen Schiffen ausgestellt, darunter Passagierschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Eisbrecher, Seenotrettungskreuzer und Frachtsegler: