modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Bernd Villhauer

Bernd Villhauer

Schlachtschiff USS California (1/350, Blue Water Navy) von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

 

07.12.1941 - 70 Jahre Angriff auf Pearl Harbor

 

USS California

Das Original

Die California war eines der beiden Schlachtschiffe der Tennessee-Klasse. Diese Klasse war eine verbesserte Variante der New Mexiko-Klasse, die wiederum eine Weiterentwicklung der Pennsylvania-Klasse war. Die New Mexiko- und Tennessee-Klasse hatten eine verbesserte Bugform (Klipperbug) und die Mittelartillerie war überwiegend oberhalb des Backdecks angeordnet - bei der Tennessee-Klasse sogar ausschließlich oberhalb des Backdecks. Dazu erhielt die Tennessee-Klasse einen verbesserten Unterwasserschutz. Die folgende Colorado-Klasse fiel sehr ähnlich aus, hatte aber als Hauptbewaffnung acht 40,6 cm-Geschütze statt der zwölf 35,6 cm. Die beiden Klassen - Tennessee, California, Colorado, Maryland und West Virginia - waren gemeinsam als Big Five bekannt.

Weiterlesen: Schlachtschiff USS California (1/350, Blue Water Navy) von Bernd Villhauer

Schlachtkreuzer Seydlitz (Kombrig, 1/700) von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 25. Juli 2011
Schlachtkeuzer Seydlitz

Die sieben Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine – Von der Tann, Moltke, Goeben, Seydlitz, Derfflinger, Lützow und Hindenburg – waren die modernsten und stärksten deutschen Schiffe der Epoche. Während der Schlacht auf der Doggerbank und der Skagerrakschlacht erlitten sie die meisten Verluste bei den Besatzungen und dem Material. Trotz schwerer Beschädigungen sank nur eines, SMS Lützow.

Weiterlesen: Schlachtkreuzer Seydlitz (Kombrig, 1/700) von Bernd Villhauer

HMS Nelson 1/700 von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 24. November 2007

Weiterlesen: HMS Nelson 1/700 von Bernd Villhauer

Schlachtschiff Retvizan 1/700 von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 26. Oktober 2006
Schlachtschiff Retvizan 1/700 von Bernd Villhauer

Weiterlesen: Schlachtschiff Retvizan 1/700 von Bernd Villhauer

SMS Blücher (Kombrig 1/700) von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 30. November 1999

alt

Geschichte

Benannt wurde das Schiff nach dem preußischen Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher.
Der Panzerkreuzer SMS BLÜCHER lief am 11. April 1908 in Kiel auf der Kaiser Wilhelm Werft vom Stapel. Der Bau dieses Schiffes war Teil des Rüstungswettlaufes zwischen Deutschland und England und direkte Folge erster Berichte einer neuen Klasse britischer Panzerkreuzer. Die Angaben bezüglich der neuen Invincible Klasse waren jedoch ungenau und führten dazu, dass die Blücher von Anfang an zu schwach bewaffnet, zu langsam und somit an Kampfkraft deutlich unterlegen war. Als diese Tatsachen auch der deutschen Seite klar wurden war es für eine Umrüstung der Blücher bereits zu spät. Die Deutschen begannen nun mit der SMS VON DER TANN Schlachtkreuzer zu bauen – diese Schiffe wurden aber bis zum Ende des 1. Weltkrieges weiterhin als Große Kreuzer bezeichnet.

Weiterlesen: SMS Blücher (Kombrig 1/700) von Bernd Villhauer

SMS Ostfriesland 1/700 von Bernd Villhauer

Veröffentlicht: 30. November 1999

Die SMS Ostfriesland lief am 30.09.1909 im Beisein der ostfriesischen Fürstin zu Innhausen und Knyphausen in Wilhelmshaven vom Stapel. Nach Fertigstellung wurde das Schiff dem 1. Geschwader unter dem Kommando von Vizeadmiral Hugo von Pohl zugeteilt und später von Vizeadmiral von Lans übernommen.

Weiterlesen: SMS Ostfriesland 1/700 von Bernd Villhauer

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4