Marineflieger
Die Westland Dragonfly war eine Lizenzversion der Sikorsky S-51 (auch H-5, HO2S-1 und HO3S-1). Für die britische Royal Navy wurde 71 Maschinen der Versionen HR.1, HR.3 und HR.5 hergestellt, die zwischen 1950 und 1967 im Einsatz waren. Sie wurden landgestützt als Such- und Rettungshubschrauber eingesetzt, aber auch auf den Trägern als Verbindungs- und Rettungshubschrauber (plane guard). Mit diesen Maschinen wurden 1951 auch Landungen auf kleineren Schiffen getestet. Neben der Royal Navy setzte auch die Royal Air Force sowie Ägypten, Ceylon (heute Sri Lanka), Frankreich, Irak, Italien, Japan, Jugoslawien und Thailand sowie eine Reihe von zivilen Betreibern die Dragonfly ein.
Weiterlesen: Britischer Such- und Rettungshubschrauber Westland Dragonfly
Bei meinem Besuch des Zentralen Museums der Streitkräfte, in Moskau, konnte ich einige Detailaufnahmen des russischen Marinehubschraubers Ka-25 (NATO-Codename „Hormone“) schießen. Größter Betreiber waren die sowjetischen Marineflieger AV-MF, bei denen die Ka-25-Versionen als bordgestützte Kampf-, SAR-, Transport- und Verbindungshubschrauber eingesetzt wurden.
Eine Sikorsky H-34G in der Flugwerft Oberschleißheim des Deutschen Museums. Die ausgestellte Maschine flog bis 1975 für das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) in Kiel-Holtenau. Fotografiert von Lars am 19.03.2011






















Die Dornier Do 28 D-2 Skyservant D-IRES, die früher als 59+11 beim MFG5 der Deutschen Marine flog, auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

























Eine Aérospatiale Alouette III der belgischen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.
Die Seeaufklärer und Umweltüberwachungsflugzeuge Dornier Do 228 LM 57+01 und 57+04 des MFG3 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.






















Eine Westland Sea King Mk 41 des MFG5 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.














Eine Westland Sea Lynx Mk 88A des MFG3 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

























Fotos der letzten Breguet Atlantic des MFG3 der Deutschen Marine, bei dem Airday am 20.6.2010 in Nordholz anlässlich zur ihrer Verabschiedung. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.






























