modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bausatzvorstellungen
  4. Pit-Road

Pit-Road

Pit-Road: IJN Heavy Cruiser Takao Class (Ätzteile, 1/700)

Veröffentlicht: 25. August 2007



Modell: IJN Heavy Cruiser Takao Class
Hersteller: Pit-Road
Maßstab: 1/700
Art. Nr.: PE-111
Material: Fotoätzteile
Preis: 15 – 23 €

Weiterlesen: Pit-Road: IJN Heavy Cruiser Takao Class (Ätzteile, 1/700)

Pit-Road: JMSDF Aegis Photo-Etched Parts für Kongo-Klasse (1/700)

Veröffentlicht: 25. August 2007



Modell: JMSDF Aegis Photo-Etched Parts (For Kongo)
Hersteller: Pit-Road
Maßstab: 1/700
Art. Nr.: PE-115
Material: Fotoätzteile
Preis: 8 – 12 €

Weiterlesen: Pit-Road: JMSDF Aegis Photo-Etched Parts für Kongo-Klasse (1/700)

Pit-Road: JMSDF Takanami Photo-Etched Parts (1/700)

Veröffentlicht: 25. August 2007



Modell: JMSDF Takanami Photo-Etched Parts
Hersteller: Pit-Road
Maßstab: 1/700
Art. Nr.: PE-143
Material: Fotoätzteile
Preis: 9,50 – 13,50 €

Weiterlesen: Pit-Road: JMSDF Takanami Photo-Etched Parts (1/700)

Pit-Road: Küstenwachschiff Satsuma 1/700

Veröffentlicht: 10. März 2007


Hersteller: Pit-Road
Maßstab: 1/700
Art.Nr.: J-31E
Preis: 2600 Yen (Hobby Link Japan) bzw. 20,44 € inkl. Versand

Weiterlesen: Pit-Road: Küstenwachschiff Satsuma 1/700

Pit-Road: Zerstörer "Asashio" in 1/700

Veröffentlicht: 09. August 2006

Zerstörer der Asashio-Klasse "Asashio 1941"


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer: W30
Maßstab: 1/700
Preis: 12,60 € zzgl. Versand (NNT Modell + Buch)


Weiterlesen: Pit-Road: Zerstörer "Asashio" in 1/700

Pit-Road: Zerstörer "Teruzuki" in 1/700

Veröffentlicht: 30. Juli 2006

Japanischer Zerstörer der Akizuki-Klasse "Teruzuki" (Bauzustand 1942)


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer:
Maßstab: 1/700
Preis: 16,80 € (NNT Modell + Buch zzgl. Versand)

Weiterlesen: Pit-Road: Zerstörer "Teruzuki" in 1/700

Pit-Road: Reparaturschiff "Akashi" in 1/700

Veröffentlicht: 21. Juli 2006

Reparaturschiff "Akashi"


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer: W-37
Maßstab: 1/700

Historischer Hintergrund

Die "Akashi" ist wohl das bekannteste Reparaturschiff der Kaiserlich Japanischen Marine gewesen. Am 18. Januar 1937 auf Kiel gelegt, wurde das Schiff am 31. Juli 1938 fertiggestellt, jedoch sofort als Reserveschiff reklassifiziert, um seine Ausstattung als Reparaturschiff zu erhalten. Am 10. März 1940 wurde das Schiff endgültig der Marine übergeben.
Im Juli 1940 nahm sie in Begleitung des schweren Kreuzers "Ashigara" an der Besetzung Indochinas teil. Zu Beginn der Kampfhandlungen mit den Vereinigten Staaten lag "Akashi" in Palau, verlegt aber Anfang Januar 1942 nach Davao auf den Philippinen. Erste Bewährungsproben lagen in den Notreparaturen der Zerstörer "Inazuma" und "Hatsuharu" im Januar 1942. Nach wenigen Wochen in Truk nahm "Akashi" an der Midway-Operation teil. Anschließend wurde wieder nach Truk verlegt. Im Laufe des Jahres 1942 wurde allein folgenden Schiffen geholfen: den schweren Kreuzer "Mogami" und "Chikuma", den Zerstörern "Asashio", "Arashio", "Hagikaze", "Yugiri", "Shirakumo", "Kagero", "Urakaze", "Teruzuki" (2*), "Minegumo", "Kuroshio", "Samidare", "Ariake", "Ikazuchi", "Murasame", "Amatsukaze", "Asagumo", "Nowaki", "Shiratsuyu", dem Tender "Chitose", dem Begleitträger "Taiyo", dem Flottenträger "Shokaku", den leichten Kreuzer "Jintsu" und "Isuzu".
Das folgende Jahr brachte Aufgaben in noch größerem Umfang: ein Schlachtschiff, 3 schwere Kreuzer, 5 leichte Kreuzer, 1 Hilfskreuzer, drei Tender, neunzehn Zerstörer, ein U-Boot, ein Tanker und zwei Transportschiffe wurden repariert bzw. neu ausgerüstet.
Am 17. Februar 1944 während des Luftangriffs auf Truk beschädigt, konnte "Akashi" zwei Tage später nach Palau verlegen, welches am 24. angelaufen wurde. Hier konnte erst mit den eigenen Reparaturen begonnen werden. Palau selbst wurde am 30. März 1944 von Flugzeugen von sechs Flotten- und fünf leichten Trägern angegriffen. "Akashi" wurde hier dreizehn Mal durch Bomben direkt getroffen. Zusammen mit zahlreichen Raketentreffern und Bombennahtreffern waren die Schäden zu groß, um das Schiff halten zu können. Mit dem Bug voran sank sie im seichten Wasser vor der Insel Urukthapel. Erst 1954 wurde das Wrack von der Bergungsfirma Fujita geborgen und anschließend abgebrochen.

Technische Daten:

    Größe:
    Länge 155,50 m (Wasserlinie) x Breite 20,50 m x Tiefgang 5,59 m
    Verdrängung 9000 Tonnen
    Antrieb:
    2 Diesel mit zusammen 10000 PS, Antrieb über 2 Wellen
    Höchstgeschwindigkeit 19,2 Knoten
    Bewaffnung:
    2 x 127 mm L/40 Fla-Kanonen
    4 x 25 mm in Zwillingsgeschützen
    Besatzung:
    650 Mann

Weiterlesen: Pit-Road: Reparaturschiff "Akashi" in 1/700

Pit-Road: Zerstörer "Nagatsuki" in 1/700

Veröffentlicht: 11. April 2006

Japanischer Zerstörer der Mutsuki-Klasse "Nagatsuki"


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer: W76
Maßstab: 1/700
Teile: 90+ Teile
Material: Spritzguss

Weiterlesen: Pit-Road: Zerstörer "Nagatsuki" in 1/700

Pit-Road: Zerstörer "Hatsuzakura" in 1/700

Veröffentlicht: 10. April 2006

Zerstörer der Tachibana-Klasse "Hatsuzakura"


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer: W78
Maßstab: 1/700
Preis: 13,50 € (NNT Modell + Buch)

Weiterlesen: Pit-Road: Zerstörer "Hatsuzakura" in 1/700

Pit-Road: PE-Set für Mutsuki-, Kamikaze- und Minekaze-Klasse in 1/700

Veröffentlicht: 31. März 2006

PE-Set für Mutsuki-, Kamikaze- und Minekaze-Klasse


Hersteller: Pit-Road
Artikelnummer: PE-161
Preis: 11,70 € (NNT Modell + Buch)
Material: Ätzteile
Teile: 33

Weiterlesen: Pit-Road: PE-Set für Mutsuki-, Kamikaze- und Minekaze-Klasse in 1/700

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5