modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel
  4. Spezialwochen

Spezialwochen

14.10.1962 - 50 Jahre Kuba-Krise

Veröffentlicht: 14. Oktober 2012
USS Allen M. Sumner

Vor 50 Jahren entdeckte ein amerikanisches U-2 Aufklärungsflugzeug russische Raketenstellungen auf Kuba, d.h. Raketenstellungen, von denen aus große Teile der USA mit Atomwaffen hätten angegriffen werden können. Die Regierung Kennedy errichtete darauf eine Seeblockade Kubas, die am 24. Oktober wirksam wurde, um den weiteren Ausbau der Stellung auf Kuba zu stoppen und Russland zum Abzug der stationierten Raketen zu zwingen. Die Blockade wurde Quarantäne genannt, da Blockade nach einen kriegerischen Akt klingt. Zusätzlich ließ Kennedy eine Invasion Kubas vorbereiten und die strategischen Streitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen. In den 13 Tagen im Oktober 1962 drohte eine Eskalation und damit der Ausbruch eines Atomkriegs. Am 28. Oktober lenkte der russische Regierungschef Chruschtschow ein, d.h. befahl einen Abzug der Raketen aus Kuba, während im Gegenzug Kennedy garantierte Kuba nicht anzugreifen und die Raketen aus der Türkei abzog.

Große Teile der US Marine an der Ostküste waren damals im Einsatz. Eine Liste der Schiffe findet sich hier:

U.S. Navy Ships and Units Which Received the Armed Forces Expeditionary Medal for Participating in the Cuban Missile Crisis, 1962

Auf russischer Seite waren vier U-Boote des Projekts 641 (Foxtrot) im Einsatz, B-4, B-36, B-59 und B-130, sowie das U-Boot B-75 des Projekts 611 (Zulu).

Zu diesem Jahrestag (siehe auch hier) veröffentlichen wir folgende Artikel:

  • Amerikanischer Zerstörer Allen M. Sumner (1/700, JAG) von Carl Musselman
  • Russisches Jagd-U-Boot B-59 (1/700, Admiralty Model Works) von Lars Scharff
  • Amerikanischer Zerstörer Du Pont (1/700, JAG) von Carl Musselman
  • Amerikanischer Landungsträger Boxer (1/700, Dragon) von Carl Musselman
  • Amerikanischer Zerstörer Joseph P. Kennedy, Jr. (1/700, JAG) von Peter van Buren
  • Amerikanischer Zerstörer Joseph P. Kennedy, Teil 1 Außenaufnahmen
  • Amerikanischer Zerstörer Joseph P. Kennedy, Teil 2 Innenaufnahmen
  • Amerikanischer Zerstörerführer Norfolk (1/700, Niko Models) von Lars Scharff
  • Amerikanischer Wasserflugzeugtender Duxbury Bay (1/350, ISW) von Carl Musselman

Spezialwoche moderne U-Boote

Veröffentlicht: 01. Oktober 2012

Sewerodwinsk

Über moderne U-Boote veröffentlichen wir diese Woche diese Artikel:

  • K-329 Sewerodwinsk, russisches SSGN der Jasen-Klasse, HobbyBoss (1/350), von Jörg Kuhnert
  • Britisches Jagd-U-Boot Trenchant (1/350, Airfix) von Jan Pape
  • Russisches Strategisches U-Boot Juri Dolgoruki (1/350, HobbyBoss) von Steffen Franke
  • Jagd-U-Boot der Klasse 214 (1/144, Revell) von Martin Kohring
  • Russisches Jagd-U-Boot K-335 Gepard (1/350, Bronco) von Jens Köpke
  • Amerikanische Jagd-U-Boote Chicago, Seawolf und Virginia (1/350, diverse) von Steffen Franke
  • Russisches Jagd-U-Boot K-123 (1/700, OKB Grigerov) von Lars Scharff

 

U-Boot-Spezialwoche

Veröffentlicht: 10. September 2012
Kilo

Dieses Spezial über U-Boote vom Zweiten Weltkrieg bis heute umfasst folgende Artikel:

  • Russisches Jagd-U-Boot der Kilo-Klasse (1/350, Bronco) von Jens Köpke
  • Regia Marina: Uboot Typ XXIII (1:700)
  • Japanisches U-Boot I-400 (1/700, Aoshima) von Alex Facchetti
  • HobbyBoss: Russian Navy Yasen Class SSN (1/350)
  • Jagd-U-Boote Chicago und Severodvinsk (1/350, HobbyBoss) von Steffen Franke
  • Amerikanisches Jagd-U-Boot Scorpion (1/700, WSW) von Lars Scharff
  • Chinesisches U-Boot der Ming-Klasse von Hobby Boss in 1/350 von Sven Schönyan 

 

USS Massachusetts-Spezial

Veröffentlicht: 16. Juli 2012

Schlachtschiff Massachusetts

Im Rahmen dieses Spezial haben wir folgende Artikel veröffentlicht:

  • Schlachtschiff USS Massachusetts (1/350, Trumpeter) von Bernd Villhauer
  • Fotogalerie Schlachtschiff USS Massachusetts, Teil 1 Außenansichten
  • Trumpeter: Schlachtschiff USS Massachusetts BB-59 1946 (1/700)
  • Gold Medal Models: WW2 USN Battleship Fitting Set (1/700)
  • Fotogalerie Schlachtschiff USS Massachusetts, Teil 2 Innenansichten
  • ArtwoxModel: Holzdeck für USS Massachusetts BB-59 (1/700)

 

Forschungsschiff Maria S. Merian-Spezial

Veröffentlicht: 12. Juli 2012

Forschungsschiff Maria S. Merian

Dieses Spezial umfasst folgende Artikel:

  • Passat Verlag: Eisrandforschungsschiff Maria S. Merian (1/250)
  • Fotogalerie Forschungsschiff Maria S. Merian (Teil 1)
  • Fotogalerie Forschungsschiff Maria S. Merian (Teil 2)
  • Fotogalerie Forschungsschiff Maria S. Merian (Teil 3)

 

Spezialwoche: US Trägerstreitmacht im Pazifikkrieg

Veröffentlicht: 20. Mai 2012

Seitentitel

USS Yorktown CV-10 von Trumpeter in 1/350 von Hubert Ortinger

Flugzeugträger USS Independence (1/350, Dragon) von Peter van Buren

Chance Vought Corsair F4U in 1/48 von Tamiya und Revell gebaut von Jens Gerber

Hasegawa: USS Gambier Bay 1/350

Hasegawa: Zubehör für USS Gambier Bay in 1/350

Geleitträger USS Gambier Bay (1/350, Hasegawa) von Peter van Buren

Flugzeugträger der Essex-Klasse 1943-1945

USS Salem Spezial

Veröffentlicht: 23. April 2012

USS Salem

  • Kombrig: Schwerer Kreuzer USS Salem CA-139, 1949 (1/700)
  • Warship Pictorial 8: USS SALEM CA-139
  • Schwerer Kreuzer USS Salem (Fotogalerie)

 

Scharnhorst-Spezial

Veröffentlicht: 23. Januar 2012

Scharnhorst

Schlachtschiff Scharnhorst (1/350, Dragon) von Rainer Michalek

Waldemar Trojca: Scharnhorst

Schlachtschiff Scharnhorst (1/350, Dragon) von Steffen Franke

14.12.1911 - 100 Jahre Entdeckung des Südpols

Veröffentlicht: 14. Dezember 2011

Fram

Heute vor 100 Jahren erreichten Amundsen, Bjaaland, Hanssen, Hassel und Wisting als erste den Südpol per Ski und Hundeschlitten. Um in die Antarktis zu gelangen, benutze die Expedition das schon damals berühmte norwegische Polarforschungsschiff Fram, was zuvor schon Nansen und Sverdrup für ihre Expeditionen genutzt hatten und was heute noch in Oslo zu besichtigen ist (siehe auch 14.12.1911 - 100 Jahre Entdeckung des Südpol durch Amundsen und Jahrestage auf Modellmarine).

Beiträge zu dieser Spezialwoche:

Polarforschungsschiff Fram (1/700, Eigenbau) von Lars Scharff, Teil 1

Polarforschungsschiff Fuji (1/700, Seals Models) von Lars Scharff

Polarforschungsschiff Fram, Teil 1 Rumpf

Polarforschungsschiff Fram, Teil 2 Details

Rorke Bryan: Ordeal by Ice. Ships of the Antartic

Japanischer Forschungseisbrecher Shirase (1/700, Seals Models) von Rui Matos

Polarforschungsschiff Fram (1/700, Eigenbau) von Lars Scharff, Teil 2

07.12.1941 - 70 Jahre Angriff auf Pearl Harbor

Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

Akagi

Heute vor 70 Jahren erfolgt der japanische Angriff auf Pearl Harbor (siehe auch 07.12.1941 - 70 Jahre Angriff auf Pearl Harbor und Jahrestage auf Modellmarine).

Beiträge in dieser Spezial-Woche:

Flugzeugträger Akagi (1/700, Fujimi) von Christoph Mentzel

Schlachtschiff USS California (1/350, Blue Water Navy) von Bernd Villhauer

Nakajima B5N2 "Kate" und Aichi D3A1 "Val" (1/48, Hasegawa) von Sven Schönyan

Schlachtschiff USS Arizona (1/700, Dragon) von Rui Matos

Japanisches U-Boot I-19 (1/200, Nichimo) von Gernot Hug

Fujimi: Flugzeugträger Kaga (1/700)

Leichter Kreuzer Abukuma (1/700, Tamiya) von Lars Scharff

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5