Frank Brüninghaus
03.06.1769 - 250 Jahre Beobachtung des Venustransits
Die Beobachtung des Venustransits am 3. Juni 1769
„... wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist“ - Mit diesen Worten beginnt eine der berühmtesten oder sogar die berühmteste Science-Fiction-Fernsehserie und Filmreihe des ganzen Planeten. Dass dieses Zitat, im Original etwas anders, von einem der berühmtesten und verdienstvollsten Seefahrer der Geschichte stammt, ist nur wenigen bekannt. Aus Cooks Logbüchern ist der Satz überliefert: „Ambition leads me not only farther than any other man has gone before me, but as far as I think it is possible for man to go.“ Auch dass eben dieses Abenteuer keineswegs in der Zukunft stattfindet, sondern bereits vor 250 Jahren geschah, ist wohl der Grund für James Cook als Vorbild für den berühmten Raumschiffkapitän James Tiberius Kirk aus Texas, ehemalige Vereinigte Staaten von Amerika auf dem Planeten Erde. Wie James Cook zieht Kirk aus, um fremde Planeten zu beobachten. Cooks Charakter, seine Fähigkeiten und seine Taten hier zur Gänze zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Auch haben dies bereits andere deutlich besser getan, als ich es je vermag.
Weiterlesen: Britisches Forschungsschiff HMS Endeavour (1/120, Airfix) von Frank Brüninghaus
Das Original: A furore normannorum libera nos Domine!
Gott schütze uns vor der Wut der Nordmänner! In den letzten zweihundert Jahren des ersten Jahrtausends ein oft gesprochenes Gebet. Haben doch die rotbärtigen Männer mit ihren furchterregenden Blankwaffen überall wo sie auftauchten für Angst und Schrecken gesorgt.
Weiterlesen: Wikingerschiff Oseberg (1/180, Heller) von Frank Brüninghaus