modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Thomas Träger

Thomas Träger

Operation Husky (1/700, diverse Hersteller) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 10. Juli 2023

 

10.07.1943 - 80 Jahre Operation Husky

 

Operation Husky (1/700)


Heute vor 80 Jahren, am 10. Juli 1943, begann mit der Invasion von Sizilien die Eroberung Italiens durch die Alliierten. (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Diese Operation hatte den Codenamen „Husky“ und stellte, was Truppenanlandungen und Frontaufbau betraf, die größte amphibische Operation des Zweiten Weltkrieges dar.

Weiterlesen: Operation Husky (1/700, diverse Hersteller) von Thomas Träger

Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 3

Veröffentlicht: 09. Februar 2022

Trincomalee 1945

Teil 3:  das fertige Diorama

Nach einigen Tagen, an denen ich alles, was an Lacken, Farben und Kleber zuletzt aufbrachte hatte, endgültig Trocknen und Durchhärten ließ, war es dann soweit: mein Trincomalee-Diorama war fertig!

Weiterlesen: Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 3

Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 2

Veröffentlicht: 08. Februar 2022

Trincomalee 1945

Teil 2:  Meeresgestaltung, Vertäuung der Schiffe, letzte Feinarbeiten

Nachdem die Landschaft sowie Häuser, Wege und die Hafenanlagen fertiggestellt waren, ging ich an die Meeresgestaltung. Zunächst studierte ich noch mal intensiv, wie in tropischen Gewässern an schönen Tagen die Farbe des Wassers an tiefen Stellen, in Küsten-/Strandnähe und zwischen Inseln und Felsen ist. Weiterhin betrachtete ich Bilder, auf denen unter Wasser Seegrasfelder und Korallen dunkle Flecken bildeten.

Weiterlesen: Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 2

Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 1

Veröffentlicht: 07. Februar 2022

Trincomalee 1945

Quelle: hmsausonia.co.uk

Teil 1:  die Idee und erste Arbeiten

Als ich vor ein paar Jahren begann, mich für die britische Ostindien- und spätere Pazifik-Flotte zu interessieren und über entsprechende Bücher, Dokus und Seiten im Internet zu recherchieren, fielen mir immer wieder Bilder und Berichte vom Flottenstützpunkt Trincomalee auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, auf. Diese fand ich so spannend, dass ich mich irgendwann entschloss, neben meinen anderen drei Dioramen, die die Jahre 1941, 1942 und 1944 betrafen (Diorama der Schiffe der ABDA, British Eastern Fleet – Indischer Ozean Konvoi 1942/43 und British Eastern Fleet - Operation Cockpit April 1944), als Schlusspunkt der Serie ein großes Dio zu bauen, dass die Bucht von Trincomalee Anfang/Mitte 1945 mit einer entsprechende Anzahl von Einheiten darstellen sollte. Orientierung und Ideengeber waren u.a. diese Bilder hier, die ich z.B. auf der Seite hmsausonia.co.uk fand:

Weiterlesen: Einheiten der British Pacific Fleet, Trincomalee, 1945 (1/700, diverse) von Thomas Träger, Teil 1

17.12.1941 - 80 Jahre Erste Seeschlacht im Golf von Syrte

Veröffentlicht: 17. Dezember 2021
Schlachtschiff Caio Duilio und Giulio Cesare, Zerstörer Maestrale, Schwerer Kreuzer Trento und Leichter Kreuzer Duca d'Aosta (1/700)


Zu den italienischen Einheiten, die heute vor 80 Jahren, am 17. Dezember 1941 in der Ersten Seeschlacht im Golf von Syrte (siehe Jahrestage auf Modellmarine) nördlich von Libyen teilnahmen (ein zweites wurde dort am 22. März 1942 geführt), gehörten u.a. die Schlachtschiffe Giulio Cesare der Conte-di-Cavour-Klasse und Caio Duilio der gleichnamigen Klasse, der Schwere Kreuzer Trento (Typschiff seiner Klasse), der Leichte Kreuzer Emanuele Filiberto Duca d'Aosta der Condottieri-Klasse und die Zerstörer Ugolino Vivaldi der Navigatori-Klasse und Maestrale (Typschiff seiner Klasse). Die Modelle dieser sechs Schiffe zeige ich hier in diesem Artikel. Die Fotos habe ich diesmal schwarz/weiß gemacht – ist mal was anderes und verdeckt, ehrlich gesagt, das leider eingetretene, teils starke Vergilben des Klarlacks, was auf den Farbfotos an den weißen Gischtstellen nicht so wirklich toll aussah

Weiterlesen: 17.12.1941 - 80 Jahre Erste Seeschlacht im Golf von Syrte

Neuseeländischer Leichter Kreuzer HMNZS Achilles 1945 (1/700, Umbau B-Resina) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 08. Juni 2021
Leichter Kreuzer HMNZS Achilles (1/700)

Das Original

Der Leichte Kreuzer HMNZS Achilles hatte eine lange Dienstzeit und einen bewegten Lebenslauf, der mit der Indienststellung 1933 begann und mit der Verschrottung 1978 endete. Dazwischen nahm sie als britisches, neuseeländisches und indisches Schiff u.a. an der Schlacht am Río de la Plata teil, diente als Konvoi-Sicherung im Pazifik und in der British Pacific Fleet als Flugzeugträgersicherung oder Landzielbeschuss, war Teil der US-geführten Kampagnen in Guadalcanal und Okinawa und war als INS Delhi im Indisch-Pakistanische Krieg eingesetzt. Wer mehr Details wissen möchte findet alles auf Wikipedia oder der Naval History Homepage.

Weiterlesen: Neuseeländischer Leichter Kreuzer HMNZS Achilles 1945 (1/700, Umbau B-Resina) von Thomas Träger

Schlacht von Kap Matapan (1/700, diverse) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 29. März 2021

 

28.03.1941 – Seeschlacht bei Kap Matapan

 

Schlachtschiff Vittorio Veneto, Leichter Kreuzer Giuseppe Garibaldi, hinten Konvoi

Zu den italienischen Einheiten, die vor 80 Jahren am 28. März 1941 an der Seeschlacht bei Kap Matapan (auch Kap Tenaro genannt) teilnahmen, gehörten u.a. das Schlachtschiff Vittorio Veneto der Littorio-Klasse, der Schwere Kreuzer Zara (Typschiff seiner Klasse), der leichte Kreuzer Giuseppe Garibaldi  der Duca-degli-Abruzzi-Klasse und der Zerstörer Vincenzo Gioberti  der Oriani-Klasse. Die Modelle dieser vier Schiffe zeige ich hier.

Weiterlesen: Schlacht von Kap Matapan (1/700, diverse) von Thomas Träger

British Eastern Fleet – Indischer Ozean Konvoi 1942/43 (1/700, diverse) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 03. September 2020
Indischer Ozean Konvoi (1/700)

Von meiner Viererserie von Dioramen der Britischen Eastern Fleet und Pacific Fleet habe ich nun das dritte Diorama fertiggestellt. Es zeigt einen fiktiven alliierten Konvoi, so wie er in der Zeit von Ende 1942 bis Ende 1943 zum Truppentransport oder zur Lieferung wichtiger Kriegsgüter im indopazifischen Raum hätte unterwegs sein können. Dargestellt sind:

Weiterlesen: British Eastern Fleet – Indischer Ozean Konvoi 1942/43 (1/700, diverse) von Thomas Träger

Diverse Einheiten der US-Navy, Pazifik 1944 (1/700, diverse) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 16. April 2020
Pennsylvania, Conyngham, Oakland, Baltimore, Colorado, Johnston, Samuel B. Roberts, John C. Butler und Gambier Bay

Ich möchte euch heute ein Diorama vorstellen, auf dem ich einige US-Navy-Einheiten versammelt habe, die im Sommer und Herbst 1944 im Pazifik an zwei aufeinanderfolgenden Operationen beteiligt waren: Operation Forager und der Seeschlacht vor Samar.

Weiterlesen: Diverse Einheiten der US-Navy, Pazifik 1944 (1/700, diverse) von Thomas Träger

British Eastern Fleet - Operation Cockpit April 1944 (1/700) von Thomas Träger

Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Operation Cockpit (1/700)

Das Original

Vor 75 Jahren, am 19. April 1944, startete die Britische Fernostflotte (British Eastern Fleet), unterstützt von mehreren alliierten Einheiten, mit zwei Kampfgruppen (Task Forces 69 und 70) eine Bombardierungsaktion zur Ausschaltung japanischer Hafenanlagen, Öl-Raffinerien, Funkeinrichtungen und Flugfelder auf der Insel Sabang vor der Nordspitze Sumatras. Diese Operation hatte den Codenamen „Cockpit“.

Weiterlesen: British Eastern Fleet - Operation Cockpit April 1944 (1/700) von Thomas Träger

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2