modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Manuel Schwarzenberger

Manuel Schwarzenberger

Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat (1/48, Italeri) von Manuel Schwarzenberger

Veröffentlicht: 01. Juni 2017
Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat (1/48)

Das Original

Die Grumman F-14 Tomcat wurde in der zweiten Hälfte der 1960er als neuer Abfangjäger für die US Navy entwickelt. Nach dem Scheitern der General Dynamics–Grumman F-111B wurde eine leichtere Maschine entworfen, die aber die Triebwerke, Raketen und die Schwenkflügelauslegung der F-111B übernahm. Die Tomcat flog 1970 zum ersten Mal und wurde ab 1974 bei der US Navy eingesetzt. Sie ersetzte die McDonnell Douglas F-4 Phantom II. Insgesamt wurden zwischen 1969 und 1991 712 Maschinen gebaut.

Weiterlesen: Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat (1/48, Italeri) von Manuel Schwarzenberger

Feindarstellungsflugzeug Northrop F-5F Tiger II (1/48, AFV Club) von Manuel Schwarzenberger

Veröffentlicht: 27. Januar 2017
Northrop F-5F Tiger II (1/48)

Das Original

Die Northrop F-5 wurde ursprünglich als billiges Jagdflugzeug entwickelt, das überwiegend von Verbündeten der USA gekauft wurde. Die US Navy schaffte Varianten der verbesserten Tiger II an, die 1972 zum ersten Mal flog. Sowohl die einsitzige F-5E als auch die zweisitzige F-5F werden von der US Navy für die Feinddarstellung verwendet. Darunter sind auch ehemalige schweizerische Maschinen.

Weiterlesen: Feindarstellungsflugzeug Northrop F-5F Tiger II (1/48, AFV Club) von Manuel Schwarzenberger

McDonnel Douglas F/A-18C Hornet (1/72, Academy) von Manuel Schwarzenberger

Veröffentlicht: 02. September 2016
McDonnel Douglas F/A-18C Hornet (1/48)

Das Original

Die McDonnel Douglas (heute Boeing) F/A-18 Hornet wurde aus der Northrop YF-17, dem gescheiterten Kandidaten für einen leichten Jäger für die US Airforce (stattdessen wurde die General Dynamics F-16 Fighting Falcon gebaut) entwickelt. Die US Navy suchte einen Ersatz für die Douglas A-4 Skyhawk, LTV A-7 Corsair II und McDonnell Douglas F-4 Phantom II sowie eine billigere Ergänzung der Grumman F-14 Tomcat. Die Hornet wurde als Mehrzweckkampflugzeug konzipiert, d.h. sie sollte als Jagdflugzeug, Bomber und Aufklärer dienen.

Weiterlesen: McDonnel Douglas F/A-18C Hornet (1/72, Academy) von Manuel Schwarzenberger