modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Jan Claussen

Jan Claussen

Britischer Schlachtkreuzer Repulse (1/700, Trumpeter) von Jan Claussen

Veröffentlicht: 10. Juli 2013
HMS Repulse

Das Original

Repulse war einer der beiden von 1915-16 gebauten Schlachtkreuzer der Renown-Klasse. Bei dieser Klasse wurde das Kaliber der Hauptartillerie auf 38,1 cm verstärkt, die Panzerung blieb aber schwach. Repulse kam im Ersten Weltkrieg zum Einsatz, u.a. in der Zweiten Seeschlacht bei Helgoland am 17. November 1917.

Weiterlesen: Britischer Schlachtkreuzer Repulse (1/700, Trumpeter) von Jan Claussen

Britischer Zerstörer Opportune (1/700, Tamiya) von Jan Claussen

Veröffentlicht: 02. Juni 2013

 

24.05.1943 - 70 Jahre Schlacht im Atlantik

 

HMS Opportune

Das Original

Der britische Zerstörer Opportune war ein Schiff der O-Klasse. Die O-Klasse war die erste Klasse des War Emergency Programme. Insgesamt 112 Zerstörer wurden im Rahmen dieses Programms gebaut. Die Ausgangsbasis war die J-Klasse, deren Rumpf und Maschinenanlage übernommen wurde. Die Bugform wurde modifiziert, um die Seeeigenschaften zu verbessern. Statt mit drei 12 cm-Zwillingen war sie mit vier 12 cm- oder 10,2 cm-Einzelgeschützen bewaffnet.

Weiterlesen: Britischer Zerstörer Opportune (1/700, Tamiya) von Jan Claussen

Britischer Minenleger Abdiel (1/700, Matchbox) von Jan Claussen

Veröffentlicht: 09. April 2013
HMS Abdiel

Das Original

Um Minensperren in feindlichen Gewässern legen zu können, entwickelte die Royal Navy Ende der 1930er eine neue Klasse von schnellen Minenlegern/Minenkreuzern, die Abdiel-Klasse. Der schon vorhandene Minenkreuzer Adventure wurde mit 27 kn Höchstgeschwindigkeit als zu langsam angesehen. Um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, wurde ein leicht vergrößerter Rumpf der Zerstörer der Tribal-Klasse mit einer Kreuzer-Maschinenanlage kombiniert. Dies ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von 38 kn im beladenen Zustand. Um für die Minen Platz zu schaffen, wurde eine Glattdecker-Auslegung gewählt, d.h. im Vergleich zur Tribal-Klasse das Vorderdeck bis zum Heck verlängert. Die Schienen für die Minen reichen auf dem Hauptdeck vom Heck bis etwa zur Vorderkante der Brücke. Die Bewaffnung wurde auf Flugabwehrgeschütze beschränkt, da die Minenkreuzer im beladenenen Zustand sowieso kein Gefecht riskieren konnten. Der primäre Eigenschutz war die hohe Geschwindigkeit.

Weiterlesen: Britischer Minenleger Abdiel (1/700, Matchbox) von Jan Claussen