modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Carl Musselman

Carl Musselman

Lenkwaffenzerstörer USS Sampson (1/700, Dragon) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 21. Januar 2016

 

17.01.1991 - 25 Jahre Zweiter Golfkrieg (Desert Storm)

 

Lenkwaffenzerstörer USS Sampson DDG-10 (1/700)

Vor 25 Jahren gehörte der Lenkwaffenzerstörer USS Sampson (DDG-10) zur Trägerkampfgruppe um die USS Saratoga (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Von der Saratoga wurden vom Roten Meer aus Bombenangriffe auf Ziele im Irak geflogen. Die Sampson wurde dagegen überwiegend zur Überwachung des Schiffsverkehrs im Roten Meer eingesetzt, um das Embargo gegen den Irak durchzusetzen. Dabei war sie vor allem am Eingang des Suezkanals aktiv sowie vor Akaba, dem jordanischen Hafen, über den der Irak auch importierte und exportierte. Dies war der letzte Einsatz eines der Zerstörer der Charles F. Adams-Klasse und die letzte Fahrt des damals schon fast 30 Jahre alten Zerstörers.

Weiterlesen: Lenkwaffenzerstörer USS Sampson (1/700, Dragon) von Carl Musselman

Amerikanische Rhino-Fähre (1/350, Back-Aft Models) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 11. Juni 2014

 

06.06.1944 - 70 Jahre Landung in der Normandie (D-Day)

 

Rhino Ferry

Um Fahrzeuge von Schiffen an Land bringen zu können, wurden während der Landung in der Normandie vor 70 Jahren sogenannte Rhino Ferry benutzt, motorisierte Fähren ähnlich den deutschen Siebelfähren.

Weiterlesen: Amerikanische Rhino-Fähre (1/350, Back-Aft Models) von Carl Musselman

Küstenwachschiff USCGC Cook Inlet (1/350, Iron Shipwright/Back-Aft Model) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 26. Mai 2014
USCGC Cook Inlet

Das Original

USCGC Cook Inlet (WAVP-384) wurde ursprünglich als Seeflugzeugtender USS Cook Inlet (AVP-36) der Barnegat-Klasse für die US Navy gebaut. Ab 1949 wurde sie an die US Coast Guard geliehen, wo sie als einer von 18 311' Cutter der Casco-Klasse diente. Einige dieser Kutter dienten bis in die 1970er. 1965 wurde sie zu High Endurance Cutter (WHEC) umklassifiziert.

Weiterlesen: Küstenwachschiff USCGC Cook Inlet (1/350, Iron Shipwright/Back-Aft Model) von Carl Musselman

Lenkwaffenkreuzer USS Vincennes & Lenkwaffenfregatte USS Sides (1/700, Pit-Road) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 03. Juli 2013

 

03.07.1988 - 25 Jahre Operation Earnest Will

 

USS Vincennes und USS Sides

Während des Ersten Golfkriegs (Iran-Irak-Kriegs) fuhren Schiffe der US Navy im Rahmen der Operation Earnest Will Geleitschutz für Tanker. Dabei geriet die US Navy in Konflikt mit dem Iran, der mittels Angriffe auf Tanker irakische Öltransporte unterbinden wollte. Einer der Höhepunkte dieses Konflikts ereignete sich heute vor 25 Jahren: der amerikanische Lenkwaffenkreuzer Vincennes schoss in der Straße von Hormus irrtümlich einen Airbus A 300 der Iran Air (Flug 655) ab, wobei 290 Besatzungsmitglieder und Passagiere getötet wurden (siehe Jahrestage auf Modellmarine).

Weiterlesen: Lenkwaffenkreuzer USS Vincennes & Lenkwaffenfregatte USS Sides (1/700, Pit-Road) von Carl Musselman

Amerikanischer Zerstörer Merrill (1/700, Skywave/PiRoad) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 19. April 2013

 

18.04.1988 - 25 Jahre Operation Praying Mantis

 

USS Merrill

Vor 25 Jahren griff die US Marine aktiv in den Ersten Golfkrieg (Iran-Irak-Krieg) ein (siehe auch Jahrestage auf Modellmarine). Der Zerstörer Merrill griff zusammen mit dem Lenkwaffenzerstörer Lynde McCormick und dem Landungsschiff Trenton im Rahmen der Operation Praying Mantis die iranische Ölplattform Sassan an. Geschützfeuer der Zerstörer sowie von Marines, die von Hubschraubern der Trenton abgesetzt wurden, gelegte Sprengladungen zerstörten die Plattform.

Weiterlesen: Amerikanischer Zerstörer Merrill (1/700, Skywave/PiRoad) von Carl Musselman

Amerikanischer Wasserflugzeugtender Duxbury Bay (1/350, ISW) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 28. Oktober 2012

 

28.10.1962 - 50 Jahre Kuba-Krise

 

Duxbury Bay

Der Wasserflugzeugtender Duxbury Bay evakuierte 1962 während der Kuba-Krise US-Bürger aus Guantanamo (siehe Jahrestage).

Weiterlesen: Amerikanischer Wasserflugzeugtender Duxbury Bay (1/350, ISW) von Carl Musselman

Amerikanischer Landungsträger Boxer (1/700, Dragon) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 17. Oktober 2012

 

14.10.1962 - 50 Jahre Kuba-Krise

 

USS Boxer

Neben der Seeblockade Kubas zog die USA vor 50 Jahren (siehe Jahrestage) auch erhebliche Kräfte für eine mögliche Invasion Kubas zusammen, darunter den Landungsträger Boxer.

Weiterlesen: Amerikanischer Landungsträger Boxer (1/700, Dragon) von Carl Musselman

Amerikanischer Zerstörer Du Pont (1/700, JAG) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 16. Oktober 2012

 

14.10.1962 - 50 Jahre Kuba-Krise

 

USS Du Pont

Vor 50 Jahren war der Zerstörer USS Du Pont während der Kuba-Krise (siehe Jahrestage) an der Seeblockade Kubas beteiligt.

Weiterlesen: Amerikanischer Zerstörer Du Pont (1/700, JAG) von Carl Musselman

Amerikanischer Zerstörer Allen M. Sumner (1/700, JAG) von Carl Musselman

Veröffentlicht: 14. Oktober 2012

 

14.10.1962 - 50 Jahre Kuba-Krise

 

USS Allen M. Sumner

Der Zerstörer USS Allen M. Sumner war einer der Zerstörer, der die Seeblockade Kubas während der Kuba-Krise vor 50 Jahren (siehe Jahrestage) durchsetzen sollte.

Weiterlesen: Amerikanischer Zerstörer Allen M. Sumner (1/700, JAG) von Carl Musselman