modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Michael Delf

Michael Delf

Japanischer Geleitzerstörer Maki (1/700, Tamiya) von Michael Delf

Veröffentlicht: 26. Oktober 2014

 

25.10.1944 - 70 Jahre Schlacht von Leyte

 

Maki

Der japanische Geleitzerstörer Maki gehörte zum Verband von Ozawa, der mit den verbliebenen Flugzeugträgern, für die kaum mehr Flugzeuge vorhanden waren, die amerikanischen Trägerkampfgruppen ablenken sollte. Dadurch sollten die anderen japanischen Verbände die alliierte Landungsflotte bei Leyte angreifen können. Ozawa konnte zwar erfolgreich die amerikanischen Träger unter der Kommando Halseys ablenken, verlor aber durch die Angriffe von Halseys Verbänden in der Schlacht von Kap Engano am 25. Oktober 1944 alle vier japanischen Träger und zwei Zerstörer (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Allerdings war dies umsonst gewesen, da auch die anderen japanischen Verbände gegen die alliierte Übermacht nichts ausrichten konnten. Die Maki gehörte zu den Schiffen Ozawas, die entkamen und zu den wenigen japanischen Schiffen, die den Krieg überlebten.

Weiterlesen: Japanischer Geleitzerstörer Maki (1/700, Tamiya) von Michael Delf

Britischer Zerstörer Volunteer (1/700, Umbau Tamiya) von Michael Delf

Veröffentlicht: 10. Juni 2014

 

06.06.1944 - 70 Jahre Landung in der Normandie (D-Day)

 

HMS Volunteer

Nach der ersten Landungswelle mussten zahlreiche Konvois mit Nachschub und Verstärkung über den Kanal geleitet werden. Eines der heute vor 70 Jahren, am 10. Juni 1944, beteiligten Geleitschiffe war der alte britische Zerstörer HMS Volunteer von 1919 (siehe Jahrestage auf Modellmarine).

Weiterlesen: Britischer Zerstörer Volunteer (1/700, Umbau Tamiya) von Michael Delf

Britischer Zerstörer Skate (1/700, Umbau HP Models) von Michael Delf

Veröffentlicht: 28. April 2014
HMS Skate

Das Original

Im Zweiten Weltkrieg war HMS Skate einer der ältesten Zerstörer der Royal Navy, die noch im aktiven Dienst standen, und der letzte Zerstörer der RN mit drei Schornsteinen. HMS Skate ist 1917 als eine Einheit der Admiralty „R“-Klasse vom Stapel gelaufen und in Dienst gestellt worden. Sie überlebte so lange als letzter Zerstörer ihrer Klasse, da sie zwischen den Kriegen als Minenleger umgebaut wurde. 1940 wurde sie als Minenräumschiff eingesetzt, dann später wegen einer Knappheit an Geleitschiffen in der Royal Navy noch mal als Geleitzerstörer umgebaut.

Weiterlesen: Britischer Zerstörer Skate (1/700, Umbau HP Models) von Michael Delf

Frachtschiff Typ VC-2-S-AP1 "Victory-Schiff" (1/700, Loose Cannon) von Michael Delf

Veröffentlicht: 31. Mai 2013

 

24.05.1943 - 70 Jahre Schlacht im Atlantik

 

Victory-Schiff

Das Original

Die Schiffsklasse der “Victory”-Frachter war die Nachfolgeklasse der “Liberty”-Schiffe. Die „Victory“-Schiffe waren etwas großer als die „Liberty“-Schiffe und hatten ihr eigenes characteristisches Aussehen. Um die Gefahr eines Angriffes durch U-Boote zu verringern, war es möglich für die „Victory“-Schiffe eine Höchstgeschwindigkeit von 15 bis 17 Knoten zu erreichen. Dies waren schon etwa 4 bis 6 Knoten schneller als die „Liberty“ Schiffe. Die höhere Geschwindigkeit wurde durch die Verwendung von stärkeren Maschinenanlagen ermöglicht. Die meisten „Victory“-Schiffe wurden mit Dampfturbinen betrieben, die früher im Krieg knapp waren, da der Einbau von Dampfturbinen in Kriegsschiffen Priorität hatte.

Weiterlesen: Frachtschiff Typ VC-2-S-AP1 "Victory-Schiff" (1/700, Loose Cannon) von Michael Delf

Schwerer Kreuzer Admiral Hipper (HP Models/Eigenbau, 1/700) von Michael Delf

Veröffentlicht: 16. Januar 2012
Admiral Hipper

Das Original

Der Admiral Hipper war das erste Schiff der gleichnamigen Klasse von schweren Kreuzern. Fünf Schiffe waren geplant aber nur drei wurden fertiggestellt und sind zum Einsatz gekommen – Admiral Hipper, Blücher und Prinz Eugen.

Weiterlesen: Schwerer Kreuzer Admiral Hipper (HP Models/Eigenbau, 1/700) von Michael Delf

Zerstörer HMS Zest (Eigenbau, 1/700) von Michael Delf

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

Zerstörer HMS Zest

Das Original

Als der 2. Weltkrieg im September 1939 ausbrach, waren die neuesten Zerstörer in der Royal Navy diejenigen der ‚K’ Klasse. Erst gegen Ende 1942 kamen die letzten Zerstörer der ‚L’ und ‚M’ Klassen in den Dienst, die noch vor dem Krieg bestellt wurden, da diese Zerstörer eine längere Bauzeit benötigten.

Weiterlesen: Zerstörer HMS Zest (Eigenbau, 1/700) von Michael Delf

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3