modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Chloé Plattner

Chloé Plattner

Geschützter Kreuzer Ching Yuan (1/350, Bronco) von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 17. Juli 2023
Geschützter Kreuzer Ching Yuan (1/350)

Ching Yuan …

ein Elswick-Kreuzer im Dienst der Kaiserlichen Chinesischen Marine.

Seit einigen Jahren – also bereits viel zu lang – arbeite ich nun schon an einem Urmodell der beiden für die k.u.k. Kriegsmarine gebauten Elswick-Kreuzer SMS Panther und SMS Leopard. Diese beiden Schiffe wurden nach erfolgter Ausschreibung der k.u.k. Kriegsmarine bei der Werft Sir WG Armstrong, Mitchell & Co Ltd, Elswick, beauftragt und legten den Grundstein für ein Erfolgsmodell der Werft. Da die k.u.k. Kriegsmarine notorisch an Geldmangel litt, wurden vom Marinetechnischen Komitee Vorgaben für ein relativ kleines, aber den Anforderungen gerade noch entsprechendes Schiff ausgearbeitet, die der Chefkonstrukteur Sir William H. White unter der Bauaufsicht des General- Schiffbauingenieurs Siegfried Popper umgesetzt hat. Es ist schon bemerkenswert, dass die SMS Panther, als erstes Schiff dieser Werft überhaupt, quasi den Prototyp eines Bestsellers darstellen sollte und wohl auch den Schiffstyp des „Protected Cruisers“ begründete.

Weiterlesen: Geschützter Kreuzer Ching Yuan (1/350, Bronco) von Chloé Plattner

Russisches Kanonenboot Koriets (1/350, Box 261) von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 19. November 2020
Kanonenboot Koriets (1/350)

Das Original

Als den Segelschiffen Dampf gemacht wurde, entstanden gar wunderliche Gebilde...

Кореец, Koreets, Koriets, Koreyets, Korejez usw. es gibt wohl so viele Schreibweisen wie Sprachen für den Namen dieses Schiffs, der „Koreaner“ oder Bürger Koreas bedeutet. Gebaut wurde das kleine Kanonenboot in Schweden bei Bergsund Mekaniska in Stockholm. Die zaristische Marine hatte im ausgehenden 19. Jahrhundert großen Bedarf an Schiffen und ließ sehr viele ihrer Einheiten im Ausland bauen. Nach der Kiellegung im Dezember 1885 und dem Stapellauf am 7. August 1886 erfolgte 1887 die Abnahme und Übergabe der Koriets. Ich finde es bemerkenswert, wie schnell damals Schiffe gebaut wurden.

Weiterlesen: Russisches Kanonenboot Koriets (1/350, Box 261) von Chloé Plattner

Österreichisch-ungarisches Torpedoboot Adler (1/72, WMM) von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 13. Januar 2014

SMS Adler

Adler und Falke: Zwei schwarze Gesellen im Dienste der k.u.k. Kriegsmarine

Eine Fantasie von Jules Verne? Ein U-Boot? Oder doch ein Torpedoboot? Die außergewöhnliche Form dieser 1885 gebauten Boote gab den Ausschlag für den Bau des Modells und die Entwicklung eines Bausatzes.

Weiterlesen: Österreichisch-ungarisches Torpedoboot Adler (1/72, WMM) von Chloé Plattner

U-Boot Nautilus (1/700, Wave) von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 26. November 2013
Nautilus

… oder: „Am Ende ist man hoffentlich gescheiter als am Anfang – zumindest manchmal!“

Dieses Schiffchen ist quasi ein „Outing“, denn damit bekenne ich mich in aller Offenheit dazu, dem „Steampunk“ zu frönen. Jener antik-futuristisch-technoiden Strömung, die sich oft in recht bizarren Formen und Designs manifestiert. Eigenartige Ungetüme fahren, stapfen, fliegen oder schwimmen da durch diverse Filme oder nehmen in meinen Gedanken Gestalt an. Besonders reizvoll finde ich, dass der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt sind. Kein Vorbild, an das man sich mit Ergebenheit zu halten hat; jede auch noch so absurde technische Konstruktion ist zulässig. Vorzugsweise sollten die Vehikel von Dampfmaschinen angetrieben sein. Natürlich sind auch andere Kraftquellen erlaubt. Die „Schubladisierer“ ordnen Einen dann allerdings dem „Dieselpunk“ zu, was aber in Wahrheit völlig egal ist.

Weiterlesen: U-Boot Nautilus (1/700, Wave) von Chloé Plattner

Bireme, ein römisches Kriegsschiff 1/265 von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 09. Februar 2012

Bireme, ein römisches Kriegsschiff 1/265 von Peter Plattner

Anlässlich des Novembertreffens der IPMS Austria 2010 fand ich diesen kleinen Bausatz im Nachlass, den ein Freund zum Verkauf mitgebracht hatte. Da er bereits begonnen war, das heißt die Bauteile waren schön dick mit Lackfarbe bemalt, wäre er wohl eher was für den Müll gewesen. Ich hatte mich dennoch in dieses Kleinod verliebt, vor allem die Form des Rumpfes hatte es mir angetan.

Weiterlesen: Bireme, ein römisches Kriegsschiff 1/265 von Chloé Plattner

Panzerkreuzer USS Brooklyn (1/350, YS Masterpieces) von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 14. Juni 2009
USS Brooklyn (CA-3) in 1/350 von Chloé Plattner

Den Baubericht zur USS Brooklyn (CA-3) von Chloé Plattner möchten wir mit einigen Bildern des fertigen Modells abschließen:

USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)
USS Brooklyn (CA-3)

Baubericht USS Brooklyn CA-3 in 1/350 von Chloé Plattner

Veröffentlicht: 05. Juni 2009

Baubericht USS Brooklyn CA-3 in 1/350 von Peter Plattner

Link auf alle Teile des Bauberichtes