modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Steffen Franke

Steffen Franke

U-Boote U 81 und U 218 (1/350, Revell) von Steffen Franke

Veröffentlicht: 26. Juni 2012
U 81 und U 218

Das Original

U 81 war eines der U-Boote des Typs VIIC, U 218 gehörte zum Typ VIID, einer Minenleger-Variante des Typs VII.

Weiterlesen: U-Boote U 81 und U 218 (1/350, Revell) von Steffen Franke

U-Boot U 31 (1/350, HobbyBoss) von Steffen Franke

Veröffentlicht: 31. Mai 2012
U 31

Das Original

U 31  (S-181) gehört zur Klasse 212A, die neueste Klasse von Jagd-U-Booten der Deutschen Marine, die außenluftunabhängig operieren kann. U 31 ist 56 m lang, 7 m breit und verdrängt aufgetaucht 1450 t und getaucht 1830 t. Der Antrieb erfolgt über Elektromotoren, die entweder über Diesel oder Brennstoffzellen mit Strom versorgt werden. Aufgetaucht können 12 kn, getaucht 20 kn erreicht werden. Die Bewaffnung besteht aus sechs 53,3 cm-Torpedorohren, wovon DM2A4 Seehecht-Torpedos oder Minen ausgestoßen werden können.

Weiterlesen: U-Boot U 31 (1/350, HobbyBoss) von Steffen Franke

Jagd-U-Boote HMS Triumph and HMS Astute (1/350 von Airfix bzw. Hobby Boss) von Steffen Franke

Veröffentlicht: 17. Februar 2012
Triumph und Astute

Das Original

HMS Triumph der Trafalgar-Klasse ist ein typisches britisches Jagd-U-Boot des Kalten Krieges. HMS Astute hingegen ist das Typschiff der neuesten Generation britischer Jagd-U-Boote. Die britischen SSN sind im Verhältnis zu ihren amerikanischen und russischen Gegenstücken etwas kleiner. Mit der amerikanischen Seawolf-Klasse hat der Trend begonnen, den ganzen Rumpf der Boote mit Dedektoren zu überziehen. Das ist sehr schön bei der Astute zu sehen.

Weiterlesen: Jagd-U-Boote HMS Triumph and HMS Astute (1/350 von Airfix bzw. Hobby Boss) von Steffen Franke

Schlachtschiff Scharnhorst (1/350, Dragon) von Steffen Franke

Veröffentlicht: 25. Januar 2012

Scharnhorst-Spezial

 

Scharnhorst

Über das Original muss wohl nicht mehr viel geschrieben werden. Neben der Bismarck dürfte die Scharnhorst wohl das bekannteste Schiff der Kriegsmarine sein. Beide teilen das selbe Schicksal: Bei überstürzten Unternehmungen mit stellenweise planloser Führung vom Gegner gestellt, fast entkommen, am Ende von Zufallstreffern doch noch gestoppt und von weit überlegenen Verbänden der Royal Navy unter Verlust von jeweils fast 2000 Mann zusammengeschossen und versenkt.

Weiterlesen: Schlachtschiff Scharnhorst (1/350, Dragon) von Steffen Franke

RMS Queen Elizabeth 2 in 1/450 von Steffen Franke

Veröffentlicht: 23. September 2011

RMS Queen Elizabeth 2 in 1/450 von Steffen Franke

Ich möchte Euch hier ein paar Bilder meines kleinen Beitrages zum derzeit kursierenden Royality Fieber zeigen. Die Fertigstellung zum 85 Geburtstag der Taufpatin von RMS Queen Elizabeth 2 habe ich leider nicht ganz gepackt.

Der Bausatz der QE2 ist zwar etwas in die Jahre gekommen, hat aber in Anbetracht des Alters eine sehr gute Passgenauigkeit und so gut wie keinen Gußgrat. Kleines Manko sind die recht großen Auswurfmarkieren die zwar alle an den Innenseiten der Teile liegen aber trotzdem teilweise im sichtbaren Bereich sind. Die Detaillierung kommt nicht ganz an den wesentlich neueren Revell Bausatz der Queen Mary 2 heran. Dafür gibt es aber heutzutage Ätzteile.

Weiterlesen: RMS Queen Elizabeth 2 in 1/450 von Steffen Franke

Schlachtkreuzer USS Alaska 1/350 von Steffen Franke

Veröffentlicht: 29. November 2010

Schlachtkreuzer USS Alaska 1/350 von Steffen Franke

Das Original

USS Alaska und ihr Schwesterschiff USS Guam gehören eher zu den weniger bekannten Schiffen der US-Navy. Beide Schiffe waren nicht einmal 3 Jahre im aktiven Dienst. Die Geschichte der beiden Schiffe hat sehr viele Gemeinsamkeiten mit der französischen Dunkerque-Klasse. Beide Marinen versuchten einen Schiffstyp zu entwickeln, der die eigene Handelsflotte effektiv vor stark bewaffneten gegnerischen Handelsstörern schützen sollte.

Weiterlesen: Schlachtkreuzer USS Alaska 1/350 von Steffen Franke

Schlachtschiff HJMS Kongo in 1/350 von Steffen Franke

Veröffentlicht: 01. Juni 2010

Schlachtschiff HJMS Kongo in 1/350 von Steffen Franke

Nach den bedrohlichen Ankündigungen neuer 1/350er Schlachtschiffsbausätzen von Dragon und Trumpeter habe ich das Flugzeugbauen erst mal einstellen müssen, um mich meinem Hauptbaugebiet zu widmen und etwas Platz im Lager zu schaffen.

Als erstes Schlachtschiff - von vielen in meinem Lager - habe ich mit der Fujimi Kongo begonnen.

Weiterlesen: Schlachtschiff HJMS Kongo in 1/350 von Steffen Franke

Schlachtschiff HJMS Yamato (1945) in 1/350 von Steffen Franke

Veröffentlicht: 11. Mai 2010

Schlachtschiff HJMS Yamato (1945) in 1/350 von Steffen Franke

Hier nun der zweite 1:350 Schlachtschiff Streich für dieses Jahr von mir. Nach der Bismarck das wohl bekannteste Schlachtschiff der Welt, das immer noch mehrere Rekorde im Schiffbau haltende ehemalige japanische Flottenflagschiff Yamato.

Baugrundlage ist der allseits bekannte Tamiya Bausatz. Leider ist der Bausatz mittlerweile stark in die Jahre gekommen. Die Detaillierung des mehr als Fahr- denn als Standmodell gedachten Bausatzes ist nicht wirklich gut. Zudem sind die Gussformen nun wohl auch am Ende. Mein Bausatz hatte ein Loch in den angegossenen Aufbauten des Decks sowie ein paar Mängel an den Masten.

Weiterlesen: Schlachtschiff HJMS Yamato (1945) in 1/350 von Steffen Franke

SU-27 Flanker in 1/32 von Steffen Franke

Veröffentlicht: 14. April 2010

SU-27 (Trumpeter, 1/32) von Steffen Franke

Für meine Flanker habe außer dem Grundbausatz das Eduard BigEd Set für die SU-27, ein Resin-Armaturenbrett von Quick Boost, dazu die vollständigen Wartungshinweise von Linden Hill sowie den Decalbogen "Flankers on Patrol" ebenfalls von Linden Hill verbaut. Für die Lackierung habe ich Tamiya Acryl und Alcald Farben verwendet. Geklebt ist das Ganze mit Conrad Sekundenkleber.

Eine sehr gute Ausführung zur Geschichte dieses sehr verbreiteten und ständig weiterentwickelten Vogels findet Ihr bei Wikipedia.

Weiterlesen: SU-27 Flanker in 1/32 von Steffen Franke

Jagdbomber McDonnell Douglas F/A-18 Hornet (Academy, 1/32) von Steffen Franke

Veröffentlicht: 12. Januar 2010

F/A-18 Hornet

Das Original

Die Boeing (McDonnell Douglas) F/A-18 Hornet ist der Standardjagdbomber der US-Marine und des US Marine Corps. Weitere Information gibt es hier:

Wikipedia

Weiterlesen: Jagdbomber McDonnell Douglas F/A-18 Hornet (Academy, 1/32) von Steffen Franke

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3