modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Reiner Vögel

Reiner Vögel

Hilfsflugzeugträger Atlantic Conveyor (1/700, Eigenbau) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 25. Mai 2022

 

25.05.1982 - 40 Jahre Falklandkrieg

 

Hilfsflugzeugträger Atlantic Conveyor (1/700)


Heute vor 40 Jahren, am 25. Mai 1982, wurde der britische Hilfsflugzeugträger Atlantic Conveyor von argentinischen Super Étendard mit Exocet-Raketen getroffen (siehe Jahrestage auf Modellmarine).

Weiterlesen: Hilfsflugzeugträger Atlantic Conveyor (1/700, Eigenbau) von Reiner Vögel

Australischer Leichter Kreuzer HMAS Hobart (1/700, Umbau NNT) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 02. Dezember 2020
Leichter Kreuzer HMAS Hobart (1/700)

Das Original

Ende der 1930er Jahre erhielt die australische Marine von der Royal Navy drei modifizierte Kreuzer der Leander-Klasse, HMS Apollo, HMS Amphion und HMS Phaeton. In der australischen Marine erhielten die Schiffe die Namen HMAS Hobart (ex HMS Apollo), HMAS Perth (ex Amphion) und HMAS Sydney (ex HMS Phaeton). Der Kreuzer Apollo wurde am 15. August 1934 in Devonport auf Kiel gelegt, der Stapellauf war am 9. Oktober 1934 und die Indienststellung als HMS Apollo am 13. Januar 1936.

Weiterlesen: Australischer Leichter Kreuzer HMAS Hobart (1/700, Umbau NNT) von Reiner Vögel

Fregatte USS McCloy (1/700, JAG) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 04. November 2020
Fregatte USS McCloy (1/700)

Das Original

DE/FF-1038 USS McCloy ist das zweite und letzte Schiff der Fregatten der Bronstein-Klasse. Es handelt sich dabei um die 3. Geleitschiffgeneration der US Navy, die nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen wurde und die erste mit der das Bugsonarsystem SQS-26 sowie ASROC auf Geleitschiffen eingeführt wurde. Beide Schiffe, USS Bronstein und USS McCloy, sind gut 750 ts leichter als die nachfolgende Garcia-Klasse. Sie mussten daher auf einen Hubschrauberhangar und auf das Geschützkaliber 12,7 cm verzichten. Zudem waren beide Fregatten zu langsam und hatten eine zu geringe Reichweite für den U-Jagd-Dienst. Dies ist auch der Grund dafür, dass es nur bei zwei Schiffen geblieben ist. Bei Fertigstellung dieser Klasse hatten die Einheiten ein weiteres 7,6 cm L / 50 Geschütz in offener Anordnung auf dem Achterschiff. Mitte der 70er-Jahre wurde es entfernt und an die Stelle kam die Sonaranlage SQR-15 TASS mit Schleppsonar.

Weiterlesen: Fregatte USS McCloy (1/700, JAG) von Reiner Vögel

Nahbereichsverteidigungssystem Phalanx (1/35, RPG) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 24. September 2020
Nahbereichsverteidigungssystem Phalanx Mk 15 (1/35)

Modell: Phalanx Mk-15 CIWS
Hersteller: RPG Scale Model
Maßstab: 1/35
Material: Polystyrol (Spritzguß), Messing (Ätzteile)
Art.Nr.: 35005
Preis: 49,95 € bei Berliner Zinnfiguren

Das Original

Das Phalanx Mk-15 von Raytheon ist ein US-amerikanisches Nahbereichsverteidigungssystem (CIWS) zur Abwehr anfliegender Flugkörper. Das System ist auf fast jedem Schiff der US Navy installiert und wurde in über 20 Länder exportiert.

Weiterlesen: Nahbereichsverteidigungssystem Phalanx (1/35, RPG) von Reiner Vögel

Nahbereichsverteidigungssystem SeaRAM Mk-15 Mod.31 (1/35, RPG) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 21. Juli 2020
Nahbereichsverteidigungssystem SeaRAM Mk-15 Mod.31 (1/35)

Modell: SeaRAM Mk-15 Mod. 31 CIWS
Hersteller: RPG Scale Model
Maßstab: 1/35
Material: Polystyrol (Spritzguss), Messing (Ätzteile)
Art.Nr.: 35004
Preis: 42,95 € bei Berliner Zinnfiguren

Das Original

SeaRAM ist ein autonomes Nahbereichsverteidigungssystem, ein Close in Weapon System (CIWS), mit Flugkörpern zur Abwehr von Seezielflugkörpern und Luftzielen. Der Entwurf stammt von Ratheon in den USA, die das System auch produzieren.

Weiterlesen: Nahbereichsverteidigungssystem SeaRAM Mk-15 Mod.31 (1/35, RPG) von Reiner Vögel

Schulflugzeugträger USS Wolverine (1/700, Blue Ridge Models) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 04. Dezember 2019
Schulflugzeugträger USS Wolverine (1/700)

Das Original

Der Schulflugzeugträger USS Wolverine (IX-64) wurde 1942 aus dem 1913 fertig gestellten Schaufelraddampfer Seeandbee umgebaut. Zusammen mit der ähnlichen USS Sable (IX-81, ex Greater Buffalo) diente sie dazu auf dem Lake Michigan Piloten und Landungsleitoffiziere für die Flugzeugträger der US Navy auszubilden. Die Schaufelraddampfer auf einem der Großen Seen wurden ausgewählt, da man annahm, dass deren Umbau die Kapazitäten, die für den Schiffsbau gebraucht wurden, nur minimal binden würden. Die Kombination aus Schaufelradantrieb und dem Einsatz auf einem Süßwassersee macht diese beiden Träger besonders.

Weiterlesen: Schulflugzeugträger USS Wolverine (1/700, Blue Ridge Models) von Reiner Vögel

Japanisches Schlachtschiff Chin Yen (1/700, Modelkrak) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 24. April 2019
Japanisches Schlachtschiff Chin Yen (1/700)

Besondere Schiffe haben ihren eigenen Reiz, speziell wenn sie als Bausatz erhältlich sind. Bei einem Sonderverkauf der 1/700 Modellbausätze des polnischen Herstellers Modelkrak ergatterte ich bei NNT das gepanzerte Turmschiff Chin Yen.

Weiterlesen: Japanisches Schlachtschiff Chin Yen (1/700, Modelkrak) von Reiner Vögel

Koreanische Schildkrötenschiffe (1/700, Artist Hobby) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 17. Dezember 2018

 

16.12.1598 - 420 Jahre Schlacht von Noryang

 

Schildkrötenschiffe (1/700)

Die Schlacht von Noryang am 16. Dezember 1598 vor 420 Jahren war die letzte Schlacht im Imjin-Krieg und führte zu einer schweren Niederlage der Japaner (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Der bekannteste koreanische Schiffstyp aus diesem Krieg war das Schildkrötenschiff:

Weiterlesen: Koreanische Schildkrötenschiffe (1/700, Artist Hobby) von Reiner Vögel

Deutsches Küstenschutzschiff Rostock (1/700, Kombrig) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 03. Oktober 2018
Küstenschutzschiff Rostock (1/700)

Im Jahre 1999 hatte ich mein Großprojekt „Schiffe der DDR Volksmarine“ begonnen und die ersten kleinen Einheiten wie LTS und KTS als Eigenbau erstellt. Zwischenzeitlich waren viele andere Modelle wichtiger, aber nun kann es am Projekt mit den anderen Einheiten der Volksmarine weitergehen. Mit der Delfin von Kombrig in 1/700 lässt sich eines der neueren Küstenschutzschiffe (KSS) wie die Rostock bauen.

Weiterlesen: Deutsches Küstenschutzschiff Rostock (1/700, Kombrig) von Reiner Vögel

Deutscher Tender Lech und U-Boote U 13 und U 14 (1/700, NNT) von Reiner Vögel

Veröffentlicht: 19. Dezember 2017
Tender Lech (1/700)

Tender mit U-Booten im Verband

Ein Tender mit U-Booten im Verband ging mir schon länger durch den Kopf. Mit den neuen NNT Bausätzen ließ es sich nun realisieren.

Bausatzvorstellungen bei Modellmarine:

  • Tender Klasse 403 Lech/Lahn
  • U-Boote Typ 205 und Typ 206

Weiterlesen: Deutscher Tender Lech und U-Boote U 13 und U 14 (1/700, NNT) von Reiner Vögel

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3