modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Stefan Labich

Stefan Labich

USS Gato (SS-212) 1944 in 1/700 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 22. Oktober 2009

USS Gato (SS-212) 1944 in 1/700 von Stefan Labich

Das Original

Der Bedarf der US Navy an einem U-Boot, das die weiten Entfernungen des Pazifiks bewältigen konnte, führte kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges zur Entwicklung der Gato Klasse.

Das Typschiff wurde am 5. Oktober 1940 in Groton, Connecticut bei der Electric Boat Company auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 21. August 1941 und am 31. Dezember 1941 wurde die USS Gato (SS 212) schließlich in Dienst gestellt. Der Name stammt übrigens von einem Katzenhai der an der Pazifikküste Mexikos heimisch ist.

Weiterlesen: USS Gato (SS-212) 1944 in 1/700 von Stefan Labich

80ft Elco Schnellboot PT-109 in 1/700 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 07. Dezember 2004
Nach längerer Pause möchte ich hier mal wieder ein Modell in der Galerie vorstellen. Und es ist wieder mal was besonders Großes...

Als ich bei White Ensign Models den Online-Katalog durchstöberte um der Farbenbestellung vielleicht noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen bin ich auf das gestoßen:

Schnellboot PT-109, 80ft Elco im Maßstab 1/700

Einfach süß! Das muß ich haben!
Die Lieferung kam prompt, schaut selbst:

Weiterlesen: 80ft Elco Schnellboot PT-109 in 1/700 von Stefan Labich

HMS Pathfinder 1/700 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 21. August 2004

Angaben von Tamiya zum Modell



Maßstab: 1/700

Weiterlesen: HMS Pathfinder 1/700 von Stefan Labich

Baubericht O-Class Zerstörer 1/700 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 16. August 2004

Link zum Baubericht

Baubericht HMCS Snowberry 1/72 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 06. Juni 2004

Link zum Baubericht

Arbeitsboot (GK-Modellbau) von Stefan Labich

Veröffentlicht: 06. Juni 2004
Hallo zusammen,



ich möchte hier mal als Alternative zu Plastikbausätzen den Bau eines Holzmodells vorstellen.

Von GK-Modellbau gibt es relativ preiswerte Bausätze für Holzmodelle. Das Besondere daran ist die Echtspantbauweise über Kopf an einer Gipsform. Mit Hilfe eines Lötkolbens werden die angefeuchteten Leisten in Form gebügelt und mit Sekundenkleber fixiert. Das erlaubt ein zügiges Arbeiten und ein schnelles Erfolgserlebnis...

Ich habe mir per Internet von GK-Modellbau das Einsteigerpaket 2900 bestellt und möchte Euch hier mal den Bau zeigen.



Mit ein paar Leisten, einer Gipsform, Sekundenkleber und einem Lötkolben geht's los:





Die Spanten werden in die Gipsform gesteckt, gekürzt und mit dem Lötkolben in Form gebügelt:





Hier sind schon alle Spanten gesetzt:





Anschließend geht es mit der Beplankung los. Auch hier hilft wieder Wasser, Sekundenkleber und das Bügeleisen:











Hier ist der Rumpf fertig beplankt und geschliffen:





Anschließend geht es mit dem Innenausbau und der Takelage weiter. Ich habe die Kiefernleisten (Spanten) mit Holzlasur farblich den Mahagoniplanken angepaßt:








So sieht mein Arbeitsboot fertig und mit seidenmatten Schutzlack versehen an seinem endgültigen Liegeplatz aus:








Als Fazit kann ich nur sagen: Historische Segelschiffsmodelle sind mit dieser Bauweise aus Holz einfacher zu Erstellen als aus Plastikbausätzen. Allein die Frage nach der richtigen Holzfarbe erübrigt sich ...

HMCS Snowberry 1/72 von Stefan Labich

Veröffentlicht: 06. Juni 2004

Angaben von Revell zum Bausatz



Maßstab 1:72
Einzelteile 1003
Länge 850 mm
Skill-Level 5



Die Formen des ursprünglich von Matchbox herausgebrachten Bausatzes stammen aus den 70er Jahren.



War es früher möglich drei Varianten zu bauen (die britische HMS Bluebell, die kanadische HMCS Snowberry und die amerikanische USS Saucy) so hat Revell in der Anleitung und den Decals die HMS Bluebell weggelassen. Dies ist schade und unnötig, denn die Teile sind selbstverständlich noch an den Spritzästen vorhanden.



Die Detaillierung, Paßgenauigkeit und auch die Spritzqualität des Baukastens sind nach heutigen Maßstäben als schlecht zu bezeichnen. Wer also Schleiforgien, Improvisation und teilweisen Scratchbau scheut, sollte die Finger davon lassen!



Aufgrund des farbenfrohen Tarnschemas (Western Approaches Scheme) habe ich mich für den Bau der kanadischen Variante HMCS Snowberry entschieden.


Weiterlesen: HMCS Snowberry 1/72 von Stefan Labich

OV10-D Bronco Desert Storm 1/72 (Academy) von Stefan Labich

Veröffentlicht: 06. Juni 2004

Die OV-10 Bronco hat mir schon immer sehr gut gefallen. Dieses außergewöhnliche Flugzeug mit dem Doppelrumpf hat einfach pep. Als ich dann die Packung der OV-10D Bronco "Desert Storm" von Academy in die Finger bekam und das tolle sandfarbene Tarnschema sah habe ich sofort zugeschlagen.

Weiterlesen: OV10-D Bronco Desert Storm 1/72 (Academy) von Stefan Labich

F4U-5 Corsair 1/72 (Revell) von Stefan Labich

Veröffentlicht: 06. Juni 2004

Angaben von Revell zum Modell



Maßstab: 1/72
Teile: 65
Länge: 143 mm
Spannweite: 172 mm
Skill-Level: 3

Weiterlesen: F4U-5 Corsair 1/72 (Revell) von Stefan Labich

Galerie HMS Pathfinder 1/700

Veröffentlicht: 30. November 1999

HMS Pathfinder 1/700

HMS Pathfinder 1945

Gebaut aus dem Tamiya O-Class Destroyer 1/700 Bausatz mit Photoätzteilen von White Ensign Models

Weiterlesen: Galerie HMS Pathfinder 1/700

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2