modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Norbert Thiel

Norbert Thiel

Lenkwaffenfregatte Sachsen (NNT, 1/700) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 13. April 2011
Sachsen

Das Original

Die Sachsen ist das Typschiff der F124-Klasse, die als Ersatz für die veralteten Zerstörer der Lütjens-Klasse (Klasse 103), einer Variante der Charles F. Adams-Klasse vorgesehen, war. Die Sachsen-Klasse wurde im Rahmen der Trilateral Frigate Cooperation (TFC) gemeinsam mit Spanien und den Niederlanden als  Flugabwehrschiff entwickelt.

Weiterlesen: Lenkwaffenfregatte Sachsen (NNT, 1/700) von Norbert Thiel

Schlachtschiff USS Texas (Niko Models, 1/700) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 04. Februar 2010

USS Texas

Das Original

Die USS Texas, entworfen nach dem Ermächtigungsgesetz vom 3. August 1886 von John Barrow Shipbuilding Co., ist am 28.6.1892 als Schlachtschiff 2.Klasse auf der Marinwerft Norfolk vom Stapel gelaufen. Trotz einer Auswahl aus drei Entwürfen war sie keine zufriedenstellende Konstruktion und für ihre 30,5cm Geschütze zu schwach gepanzert.

Die USS Texas war an der Schlacht von Santiago beteiligt, aber glücklicherweise wurde ihr Schiffsschutz nicht geprüft, d.h. sie erhielt keine entsprechenden Treffer.

Weiterlesen: Schlachtschiff USS Texas (Niko Models, 1/700) von Norbert Thiel

Schlachtkreuzer HMS Renown (NNT, 1/700) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 02. Mai 2008


Hier sind die ersten Photos meines fertigstellten Modells der HMS Renown (Besprechung des NNT-Bausatzes im Maßstab 1/700). Geändert habe ich lediglich die 38,1-Türme, die ich, etwas modifiziert, aus dem Bausatz der HMS Royal Oak von Samek genommen habe (sie sind einzeln erhältlich).






Wie immer habe ich Tamiya-Farben fürs Sprühen und White Ensign Models-Farben für die Details benutzt. Die Reling stammt von Eduard und die Takelage ist aus gezogenen Gussästen gemacht.




Norbert Thiel

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4