modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Literatur
  4. Geschichtsliteratur
  5. Imperialismus und 1.Weltkrieg

Imperialismus und 1.Weltkrieg

Nicholas Jellicoe: Jutland The unfinished battle

Veröffentlicht: 18. Juni 2016

 

31.05.1916 - 100 Jahre Skagerrakschlacht/Battle of Jutland

 

Titel Jutland The unfinished battle

Der Enkel des britischen Oberbefehlshabers in der Skagerrakschlacht, Nicholas Jellicoe, hat zum 100. Jahrestag der Schlacht die Seite www.jutland1916.com und das Buch Jutland The unfinished battle veröffentlicht (siehe Jahrestage auf Modellmarine).

Weiterlesen: Nicholas Jellicoe: Jutland The unfinished battle

V.E. Tarrant: Jutland The German Perspective

Veröffentlicht: 11. Juni 2016

 

31.05.1916 - 100 Jahre Skagerrakschlacht/Battle of Jutland

 

Titel Jutland The German Perspective

Über die Skagerrakschlacht vor 100 Jahren sind schon viele Bücher erschienen und in noch mehr Büchern findet man Kapitel über die Schlacht (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Jutland The German Perspective ist meiner Meinung nach eines der besten Beschreibungen der Schlacht.

Weiterlesen: V.E. Tarrant: Jutland The German Perspective

Warship: Protected cruiser Gelderland

Veröffentlicht: 18. Oktober 2015

Titelseite Warship 05 Protected cruiser Gelderland

Titel: Protected cruiser Gelderland (Warship No. 05)
Autor: Jantinus Mulder
Verlag: Lanasta
ISBN: 978-90-8616-195-9
Seiten: 48 Seiten mit Fotos und Zeichnungen
Preis: 14,95 €

Inhalt

Der niederländische Verlag Lanasta hat sich in seiner englisch-sprachigen Warship-Serie zum ersten Mal einem Schiff aus der Zeit um 1900 gewidmet: dem niederländischen Geschützten Kreuzer Gelderland der Holland-Klasse.

Weiterlesen: Warship: Protected cruiser Gelderland

Schiff Profile: S.M.S. Charlotte

Veröffentlicht: 11. Oktober 2015

Titel Schiff Profile S.M.S. Charlotte

Titel: S.M.S. "Charlotte". Segelschulschiff der Kaiserlichen Marine. Schiff Profile 18
Autor: Olaf Rahardt
Verlag: Unitec-Medienvertrieb
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: -
Umfang: 48 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos und zum Teil farbigen Plänen.
Preis: 11,8 €

Inhalt

In der Serie Schiff Profile sind bisher hauptsächlich Hefte über Schiffe der Bundesmarine/Deutsche Marine und Volksmarine erschienen. Jetzt ist das erste Heft über ein Schiff der Kaiserliche Marine herausgekommen: Nr. 18 über die Gedeckte Korvette SMS Charlotte.

Weiterlesen: Schiff Profile: S.M.S. Charlotte

Gangut: Kreuzer Zabiyaka

Veröffentlicht: 15. Februar 2015

Titel

Titel: Kreiser Zabiyaka («Крейсер «Забияка») (N° 36)
Autor: S.D. Klimowskii
Verlag: Gangut (Гангут)
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-5-9044180-65-2
Umfang: 154 Seiten mit zahlreichen Plänen und Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: 699 Rubel (ca. 14 €, bei Navarin.ru)

Inhalt

Die russische Marine erhielt in den 1870ern eine Reihe von Kreuzern (Korvetten), die u.a. für den Handelskrieg gegen Großbritannien gedacht waren. Eines dieser Schiffe war die Zabiyaka (Zabijaka, Забияка), die 1878-79 von Cramp in Philadelphia gebaut wurde. Der Kreuzer hatte Schraubenantrieb und eine Barketine-Takelage. Trotz seiner schnell veralteten Eigenschaften war das Schiff lange in Dienst und wurde erst im Russisch-Japanischen Krieg 1904 von japanischer Belagerungsartillerie in Port Arthur versenkt. Aus dem Gangut-Verlag ist eine russisch-sprachige Monogrophie mit englisch-sprachigen Bildunterschriften über die Zabiyaka erschienen.

Weiterlesen: Gangut: Kreuzer Zabiyaka

Piotr Olender: Sino-Japanese Naval War 1894-1895

Veröffentlicht: 20. September 2014

 

17.09.1894 - 120 Jahre Schlacht am Yalu

 

Titel

Titel: Sino-Japanese Naval War 1894-1895
Autor: Piotr Olender
Verlag: Stratus/Mushroom Model Publications (MMP Books)
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-83-63678-30-2
Umfang: 228 Seiten mit schwarz-weißen Fotos, Karten und Plänen
Preis: ca. 31 €

Inhalt

120 Jahre nach dem Chinesisch-Japanisch-Krieg von 1894/95 ist bei Mushroom Model Publications in Zusammenarbeit mit Stratus ein englisch-sprachiges Buch über diesen Krieg erschienen (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Es passt gut zu der zunehmenden Zahl von Bausätzen von an diesem Krieg beteiligten Schiffen, darunter die von Bronco im Maßstab 1/350 (siehe z.B. hier) und den zahlreichen Bausätzen von S-Model, Oceanmoon, Seals Models und Modelkrak im Maßstab 1/700 (siehe für eine Liste hier).

Weiterlesen: Piotr Olender: Sino-Japanese Naval War 1894-1895

Gangut: Kreisera 1 Ranga Dmitrij Donskoj i Wladimir Monomach

Veröffentlicht: 13. April 2014

Titel

Titel: Крейсера I ранга "Дмитрий Донской" и "Владимир Мономах" (N° 31)
Autor: R.W. Kondratenko und L.A. Kusnecow
Verlag: Gangut (Гангут)
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-5-9044180-65-2
Umfang: 220 Seiten mit zahlreichen Plänen und Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: 850 Rubel (ca. 19 €, bei Navarin.ru)

Inhalt

Von Gangut, einer russischen Zeitschrift über Marinegeschichte, erscheinen auch regelmäßig Monographien über einzelne Schiffe, so auch die hier vorliegende über die russischen Panzerkreuzer (Panzerfregatten) Dmitrij Donskoj und Wladimir Monomach aus den 1880ern, die beide der Schlacht von Tsushima zum Opfer fielen.

Weiterlesen: Gangut: Kreisera 1 Ranga Dmitrij Donskoj i Wladimir Monomach

Vladimir Krestjaninov: Imperial Russian Navy 1890-1916

Veröffentlicht: 19. Januar 2014

Titel

Titel: Imperial Russian Navy 1890-1916 – in Photographs from the Late 19th and Early 20th Centuries
Autor: Vladimir Krestjaninov
Verlag: Uniform Press Ltd. London
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-1-90650-949-1
Umfang: 263 Seiten, Paperback
Sprache: Englisch
Preis: ca. 30 €

Inhalt

Dieses Buch ist eine faszinierende Dokumentation der zaristischen Flotte zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Auf 263 durchgehend bebilderten Seiten nimmt der Autor den Leser auf eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche mit. Viele der Bilder im Buch sind noch nie veröffentlicht worden, sie stammen aus den Sammlungen des Zentralarchivs für Film- und Fotodokumente St.Petersburg, dem Zentralen Marine Museum, dem russischen Staatsarchiv für Film- und Fotodokumentation, dem Archiv des Verlagshauses „Liki Rossi“ sowie aus privaten Sammlungen.

Weiterlesen: Vladimir Krestjaninov: Imperial Russian Navy 1890-1916

Vincent O'Hara, David Dickson und Richard Worth: To crown the waves

Veröffentlicht: 12. Januar 2014

Titel

Titel: To crown the waves
Autoren: Vincent P. O'Hara, W. David Dickson und Richard Worth (Herausgeber)
Verlag: Naval Institute Press
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-1-61251-082-8
Umfang: 350 Seiten mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos und Karten
Preis: ca. 23 €

Inhalt

Das vorliegende Buch hat das Ziel, die großen Marinen des Ersten Weltkriegs zu vergleichen. Ausführlich analysiert werden die britische, deutsche, französische, italienische, österreichisch-ungarische, russische und US-amerikanische Marine. Die japanische und osmanische Marine werden nur kurz behandelt.

Weiterlesen: Vincent O'Hara, David Dickson und Richard Worth: To crown the waves

Stapel (LeKo): Kreiser Diana, Pallada, Aurora

Veröffentlicht: 27. Oktober 2013

Titel

Titel: Kreiser Diana, Pallada, Aurora (Крейсеры Диана, Паллада, Аврора, Стапель №3)
Autor: A. V. Skvorcov (А.В.Скворцов)
Verlag: LeKo (Леко)
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 590223622-3
Seiten: 90 Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotos und Plänen (zum Teil herausklappbar)
Preis: nicht mehr im Druck?

Inhalt

Zu den berühmtesten Schiffen gehört der russische Geschützte Kreuzer Aurora, die heute noch als Museumschiff in St. Petersburg liegt. Die Aurora ist hauptsächlich dafür bekannt, dass von ihr am 7. November 1917 das Startsignal für den Sturm auf den Winterpalais und damit die Oktoberrevolution gegeben wurde. Aurora war aber auch an der Schlacht von Tsushima am 27. Mai 1905 beteiligt, diente bis zum Zweiten Weltkrieg (zuletzt als Schulschiff) und hatte dazu noch zwei Schwesterschiffe, die Pallada und Diana, die im Russisch-Japanischen Krieg beide in Port Arthur stationiert waren. Pallada wurde von den Japanern erbeutet und fuhr als Tsugaru bis 1922. Diana war wie Aurora noch im Ersten Weltkrieg im Einsatz und wurde danach abgewrackt.

Weiterlesen: Stapel (LeKo): Kreiser Diana, Pallada, Aurora

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8