modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bausatzvorstellungen
  4. Mirage

Mirage

Mirage Hobby: britische Korvette Spirea (1/350)

Veröffentlicht: 29. Januar 2015

Deckelbild

Modell: HMS Spirea K08
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss)
Art.Nr.: 350803
Preis: 15,- bis 20,- €

Die „Flower Class Corvette“ – als Notmaßnahme geplant und bis zum Kriegsende weltweit im Einsatz

Es ist nahezu aussichtslos, die Vielzahl der rund 270 gebauten Flower Class-Corvettes in einem kurzen Abriss darzustellen. Verschiedene Werften in Großbritannien bauten diese Schiffe von 1939 bis Mitte 1944 in verschiedenen Baulosen, die sich teilweise auch äußerlich und vom Einsatzzweck her unterschieden. Dazu kamen noch die in kanadische Werften gefertigten Korvetten, die sowohl für die eigene Marine, als auch für die RN von 1940 bis 1944 teilweise mit deutlichen Unterschieden in der jeweiligen Ausführung bauten.

Weiterlesen: Mirage Hobby: britische Korvette Spirea (1/350)

Mirage Hobby: deutsches U-Boot U 176 (1/350)

Veröffentlicht: 24. April 2014

Deckelbild

Modell: U-176 [IXC turm II]
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1:350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: 350501
Preis: ca. 13 €

Das Original

Die Entwicklung der hochseetauglichen Zweihüllen-Hochseeboote des Typ IX für die deutsche Kriegsmarine begann 1935. Ihr Entwurf basierte auf der U 81-Serie von 1916. Das erste Boot, U 37, wurde am 8. August 1938 in Dienst gestellt. Mehr als 200 Einheiten in sieben aufeinanderfolgenden Varianten folgten: IX A, IX B, IX C, IX C 40, IX D 1, IX D 2 und IX D 42. Die guten Seeeigenschaften und der große Aktionsradius der Boote ermöglichten Operationen entlang der Küsten der Vereinigten Staaten, im Südatlantik und im Indischen Ozean.

Weiterlesen: Mirage Hobby: deutsches U-Boot U 176 (1/350)

Mirage Hobby: deutsches U-Boot U 107 (1/350)

Veröffentlicht: 25. März 2014

Deckelbild

Modell: U-107 [IXB turm I]
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Abziehbilder
Art.Nr.: 350503
Preis: ca. 13 €

Das Original

Die Entwicklung der hochseetauglichen Zweihüllen-Hochseeboote des Typ IX für die deutsche Kriegsmarine begann 1935. Ihr Entwurf basierte auf der U 81-Serie von 1916. Das erste Boot, U 37, wurde am 8. August 1938 in Dienst gestellt. Mehr als 200 Einheiten in sieben aufeinanderfolgenden Varianten folgten: IX A, IX B, IX C, IX C 40, IX D 1, IX D 2 und IX D 42. Die guten Seeeigenschaften und der große Aktionsradius der Boote ermöglichte Operationen entlang der Küsten der Vereinigten Staaten, im Südatlantik und im Indischen Ozean.

Weiterlesen: Mirage Hobby: deutsches U-Boot U 107 (1/350)

Mirage Hobby: deutsches Torpedoboot A 86 (1/350)

Veröffentlicht: 14. Januar 2014

Deckelbild

Modell: A86 Torpedoboot
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol
Art.Nr.: 350505
Preis: 10,5 €

Das Original

Die Torpedoboote der Klassen A I bis A III stellen einen speziell für die Küstengewässer-Kriegsführung im Bereich Flanderns entworfenen Torpedobootstyp dar.

Weiterlesen: Mirage Hobby: deutsches Torpedoboot A 86 (1/350)

Mirage: britische Korvette Zinnia (Flower-Klasse, 1/350)

Veröffentlicht: 18. Februar 2013

Deckelbild

Modell: HMS Zinnia Flower-Class corvette (K-98)
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Abziehbilder
Art.Nr.: 350802
Preis: ca. 20 €

Das Original

Die Korvetten der Flower-Klasse wurden im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten zum Geleit von Konvois, zur U-Bootabwehr und zur Minenräumung eingesetzt. Bei einer Wasserverdrängung von 1400 t und einer Länge von 62 Metern, betrug die Höchstgeschwindigkeit 17 kn; der Aktionsradius belief sich auf 4000 sm bei einer Geschwindigkeit von 12 kn. Hauptbewaffnung war ein 102 mm Geschütz auf dem Vorschiff, ein 40 mm „Pom-Pom“ Geschütz auf einer Plattform hinter dem Schlot sowie bis zu 70 Wasserbomben und einem Minenräumgeschirr. Schiffe, die im Mittelmeerraum eingesetzt waren, verfügten über eine Anzahl von Flugabwehrgeschützen, da die Gefahr durch Flugzeuge der deutsche Luftwaffe oder der Regia Aeronautica dort deutlich größer war, als auf den Routen der Atlantik-Konvois.

Weiterlesen: Mirage: britische Korvette Zinnia (Flower-Klasse, 1/350)

Mirage: U-Boot ORP Sep 1/400

Veröffentlicht: 24. April 2008


Modell: ORP Sep
Hersteller: Mirage Hobby
Maßstab: 1:400
Art.-Nr.: 40048
Preis: ca. 9,70 €

Weiterlesen: Mirage: U-Boot ORP Sep 1/400

Mirage: U-Boot Typ IXc mit Ätzteilen und Buch 1/400

Veröffentlicht: 13. Januar 2006

Typ IXc von Mirage, Bausatzvorstellung im Paket: Kit, Ätzteile und Buch

neu001

Weiterlesen: Mirage: U-Boot Typ IXc mit Ätzteilen und Buch 1/400