modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bausatzvorstellungen
  4. Hobby Boss

Hobby Boss

HobbyBoss: USS Vincennes CG-49, 1/1250

Veröffentlicht: 09. Mai 2009

HobbyBoss: USS Vincennes CG-49, 1/1250

Modell: USS Vincennes CG-49
Hersteller: HobbyBoss
Maßstab: 1/1250
Material: Polystyrol
Art.Nr.: 82502
Preis: 5,99 € (moduni)

Das Original

Die USS Vincennes (CG-49) ist ein der Ticonderoga-Klasse angehörender Kreuzer der United States Navy. Die Vincennes erlangte traurige Berühmtheit durch den von ihr ausgegangenen Abschuss eines mit 290 Zivilisten besetzten, iranischen Airbus A300 (Iran-Air-Flug 655) am 3. Juli 1988 über der Straße von Hormuz.

Weiterlesen: HobbyBoss: USS Vincennes CG-49, 1/1250

Hobby Boss: U-Boot Typ VIIC 1/700

Veröffentlicht: 19. März 2009

alt

Modell: U-Boot Typ VIIC
Hersteller: Hobby Boss
Maßstab: 1/700
Material: Spritzguss
Art.Nr.: 87009
Preis: 4,50 Euro (moduni)

Weiterlesen: Hobby Boss: U-Boot Typ VIIC 1/700

Hobby Boss: USS Gato SS-212 1944 1/700

Veröffentlicht: 13. März 2009



Modell: USS Gato SS-212 1944
Hersteller: Hobby Boss
Maßstab: 1/700
Material: Spritzguss
Art.Nr.: 87013
Preis: 4,50 euro (moduni)

Das Original

Der Bedarf der US Navy an einem U-Boot, das die weiten Entfernungen des Pazifiks bewältigen konnte, führte kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges zur Entwicklung der Gato Klasse.

Das Typschiff wurde am 5. Oktober 1940 in Groton, Connecticut bei der Electric Boat Company auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 21. August 1941 und am 31. Dezember 1941 wurde die USS Gato (SS 212) schließlich in Dienst gestellt. Der Name stammt übrigens von einem Katzenhai der an der Pazifikküste Mexikos heimisch ist.

Weiterlesen: Hobby Boss: USS Gato SS-212 1944 1/700

Hobby Boss: Grumman F4F-3 "Wildcat" early, Maßstab 1/48

Veröffentlicht: 15. Februar 2009

Modell: Grumman F4F-3 "Wildcat" early
Hersteller: Hobby Boss
Maßstab: 1/48
Material: Polysterol
Art.Nr.: 80326
Preis: ca 20,- Euro

Das Original

1938 waren bei allen Fighter Squadrons der US Navy Grumman Flugzeuge des Typ F2F-1 sowie der Typen der F3F-1 und F3F-2 im Einsatz. Während Grumman für die Entwicklung eines Nachfolgers einen klassischen Doppeldecker, die XF4F-1 mit ähnlicher Leistung wie die F3F-2 vorsah, reichte Brewster Entwürfe für einen Eindecker mit deutlich gesteigerter Leistung, die XF2A-1 ein.

Weiterlesen: Hobby Boss: Grumman F4F-3 "Wildcat" early, Maßstab 1/48

HobbyBoss: Russian SSK Kilo Class 1/700

Veröffentlicht: 13. Januar 2009



Modell: Russian SSK Kilo Class
Hersteller: HobbyBoss
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol
Art.Nr.: 87002
Preis: ab 2,99 €

Das Original

Russlands Kilo- (NATO-Code) oder Vaavjanka-Klasse dieselelektrischer Patrouillen-U-Boote hat durch das hohe Überlebensvermögen und die flexiblen Waffensysteme des Entwurfs einer Reihe von Exportkunden überzeugende Fähigkeiten und Machtentfaltung verschafft. 18 Boote des Typs 877 (Kilo I) und 6 des verbesserten Typs 636 (Kilo II) blieben bei der russischen Flotte in Dienst, aber in den Export gingen: 5 an China (darunter 2 des Typs 636), 10 an Indien, 2 an Algerien, 3 an den Iran sowie je eines an Polen und Rumänien. Der Entwurf hat 32 % Auftriebsreserve (verglichen mit 13 % eines SSN der USN) und entspricht dem Erfordernis, mit einer Abteilung zwei angrenzenden Haupttauchzellen schwimmfähig zu bleiben. Somit besteht ein hohes Überlebensvermögen, wenn der Druckkörper bei einem Angriff beschädigt wird. Ungewöhnlich ist die Unterbringung von über die Schulter abzufeuernden Luftziel-FKs (Fliegerfaust) in einem wasserdichten Bereitschaftsbehälter zwischen Schnorchel und Funktmast im Turm. Wie die russischen Kilo II-Boote sollen auch die iranischen vom Typ 877 EKM das SAM-System SA-N-10 erhalten. Wie verlautet, sind bei den Exportversionen die drei Gruppen zu je 120 Batterien mit einer Kapazität von 9700 kWh ein Problembereich. Die Iraner haben sie durch die indischen Batterien ersetzt und die Inder durch solche eines deutschen Entwurfs. Türme und Verkleidungen der indischen Boote haben einen Überzug aus echofreien Fliesen. Eines der russischen Kilo I-Boote (Typ 877 V: B-871) im Schwarzen Meer soll seit 1998 einen Wasserstrahlantrieb haben. Die erste Einheit des Typs 877 lief 1979 vom Stapel und wurde am 12. September 1982 in Dienst gestellt. Ursprünglich wurden für die sowjetische Marine 24 Einheiten gebaut und die in Reserve befindlichen gingen nach einer Werftüberholung in den Export oder wurden für die eigene Marine reaktiviert. Typ 877 E war die Exportversion, während der Typ 877 EKM für die iranische und indische sowie zwei des Typs 877 KM für die russische Marine gebaut wurden.
 

Technische Daten
Verdrängung             2325 t aufgetaucht und 3076 t getaucht
Abmessungen            Länge 73,8 m, Breite 9,9 m, Tiefgang 6,6 m
Antrieb                     2 Dieselmotoren 2720 kW , ein E-Motor mit 4400kW Leistung
Geschwindigkeit         10 Knoten aufgetaucht, 17 Knoten getaucht
Tauchtiefe                240 m Einsatztauchtiefe
Torpedorohre             6 Rohre 533 mm im Bug für 18 Torpedos oder 24 Minen

Der Bausatz

Gab es bisher nur ein Modell der russischen Kilo-Klasse in 1/144,  legt der chinesische Hersteller HobbyBoss nun einen neuen Bausatz im beliebten Sammlermaßstab 1/700 nach. Der Bausatz ist übersichtlich, kommt mit insgesamt 13 Teilen zum Modellbauer und präsentiert sich gusstechnisch auf dem Stand der Zeit.
 
 

Die Gratbildung ist gering und nur bei der Rumpfoberschale etwas auffällig. Die Detaiillierung ist bei diesem Bausatz von HobbyBoss wieder bemerkenswert für den Maßstab. Allein Teil 8 weist filigrane Rumpfdetails, Gravuren und gut umgesetzte Decksapplikationen auf, die Flutschlitze sind gut wiedergegeben. Ebenso die Austrittsöffnungen für die Torpedorohre. Persiskope, Antennen und Schrauben sind noch akzeptabel. Der Turm mit feinen Oberflächenstrukturen ist ebenfalls gut detailliert umgesetzt.

 

 

  

Die Anleitung

Die Anleitung ist, wie bei HobbyBoss üblich, in Explosionsperspektive gehalten und führt auch den Anfänger angesichts der geringen Teilezahl sicher zum Ziel. Die Bemalungsanweisung bezieht sich auf das Sortiment Mr.Color/Mr.Hobby von Gunze. Decals liegen dem Bausatz leider nicht bei, so dass man für die Wasserlinie angehalten ist zu lackieren. Gleiches gilt für die Lukenmarkierungen. Bezüglich der Farbgebung sollte recherchiert werden, da die Angaben keinesfalls stimmig sind.

 

 

Fazit

Für den Maßstab ausgesprochen gut detaillierter Bausatz. Sowohl Vollrumpf- als auch Waterline-Option baubar. Für die Waterline-Version muss die Rumpfoberschale allerdings aufgrund der nicht stimmigen Höhe nachbearbeitet werden. Decals fehlen leider. Aber der Bausatz ist insgesamt
 

empfehlenswert

 


Jörg

Quelle
Robert Hutchinson Kampf unter Wasser, Motorbuch-Verlag

 

HobbyBoss: Russian Navy Oscar II class submarine 1/700

Veröffentlicht: 17. September 2008
alt

Modell: Russian Navy Oscar II class submarine
Hersteller: HobbyBoss
Maßstab: 1/700
Art.Nr.: 87021
Preis: ca. 3,49 €

Das Original

Oscar-Klasse ist die NATO-Bezeichnung für die Atom-U-Boote des Projekts 949 Granit der russischen Marine. In der russischen Seekriegsflotte werden die Boote als Podvodnaya Lodka Atomnaya Raketnaya Krylataya, übersetzt Atomgetriebene Raketen-Unterwasserkreuzer klassifiziert, was der Bezeichnung SSGN der US Navy entspricht. In dieser Kategorie sind diese U-Boote zur Zeit die größten der Welt.

Weiterlesen: HobbyBoss: Russian Navy Oscar II class submarine 1/700

HobbyBoss: USS SSN-23 Jimmy Carter, 1/700

Veröffentlicht: 02. September 2008

coverbild.jpg

Modell: USS SSN-23 Jimmy Carter
Hersteller: HobbyBoss
Maßstab: 1/700
Art.-Nr.: 87004
Preis: ca. 3,99 €

Das Original


Die USS Jimmy Carter (SSN-23) ist ein Atom-U-Boot der Seawolf-Klasse, das für Spezialoperationen modifiziert wurde.

Weiterlesen: HobbyBoss: USS SSN-23 Jimmy Carter, 1/700

HobbyBoss: Russian Navy Typhoon Class 1/700

Veröffentlicht: 29. November 1999
cover.jpg

Weiterlesen: HobbyBoss: Russian Navy Typhoon Class 1/700

HobbyBoss: Russian Navy Akula Class 1/700

Veröffentlicht: 29. November 1999

hauptbild.jpg

Weiterlesen: HobbyBoss: Russian Navy Akula Class 1/700

HobbyBoss: USS Los Angeles SSN-688 1/700

Veröffentlicht: 28. November 1999
cover.jpg

Weiterlesen: HobbyBoss: USS Los Angeles SSN-688 1/700

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5